Pressetextsorten jenseits der ‘News’
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-63002-0 (ISBN)
Die HerausgeberInnen lehren und forschen an der Universität Salzburg. Christian Grösslinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Anglistik und Amerikanistik. Forschungsschwerpunkte: maschinelle Übersetzung, Humor im Werbediskurs. Gudrun Held ist Professorin für romanische (ital., franz.) Sprachwissenschaft. Forschungsschwerpunkte: Text- und Medienlinguistik, Höflichkeitsforschung. Hartmut Stöckl ist Inhaber des Lehrstuhls für englische und angewandte Sprachwissenschaft. Forschungsschwerpunkte: Medienlinguistik, Werbekommunikation, Multimodalitätsforschung.
Inhalt: Gudrun Held: Kreativität am Kiosk - Pressetextsorten zwischen Theatralität und Anschaulichkeit. Einleitende Überlegungen zur Salzburger Tagung - Hartmut Stöckl: Medienlinguistik. Zu Status und Methodik eines (noch) emergenten Forschungsfeldes - Roman Opilowski: Interikonizität als Gestaltungsstil und Werbestrategie in Titelbildern - Françoise Hammer: Argumentation und Rekreativität der Pressezeichnung. Eine empirische Analyse der Karikaturen von Plantu in Le Monde - Hartmut Lenk: Politische Karikaturen in deutschen, englischen und finnischen Tageszeitungen. Vorkommen - Themen - Sprache und Bild - Noah Bubenhofer/Constanze Spiess: Zur grammatischen Oberflächenstruktur von Kommentaren. Eine korpuslinguistische Analyse typischer Sprachgebrauchsmuster im kontrastiven Vergleich - Nadine Rentel: Bewertende Sprachhandlungen in Online-Opernkritiken. Eine deutsch-französische Kontraststudie - Stephan Stein: Nachrufe in der Presse. Textsortenprofil und Textsortenvariation - Ulla Fix: Leserbriefe. Die mediale Konstruktion von Diskursgemeinschaften - Johannes Müller-Lancé: Meldungen in Trendsportmagazinen. Symbiose von Subkultur und Kommerz - Stefan Hauser: Textsortennetze im Wandel. Aspekte einer Archäologie der Pressekommunikation - Sascha Demarmels: Gefällt Ihnen die Frisur des Preisüberwachers? Originelle Textsorten in Gratiszeitungen - Gabriele Blaikner-Hohenwart: Das Phänomen Sarkozy - Michael Hoffmann: Kreativität im Journalismus der DDR. Kolumnen, Porträts und Interviews der Zeitschrift Filmspiegel als Beispiel - Martin Luginbühl: I felt the glass windows of my parents' apartment shaking. Ein intermedialer und interkultureller Vergleich zur Inszenierung von Nähe in Zeitungsberichten und Fernseh-Korrespondentenberichten - Francesca Santulli: Zitierte Rede. Authentizitätsbeweis oder einfach Infotainment? - Martin Kaltenbacher: Modalität im englischen Zeitungsreisebericht.
Erscheint lt. Verlag | 30.12.2011 |
---|---|
Reihe/Serie | Sprache im Kontext ; 38 |
Verlagsort | Frankfurt a.M. |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 500 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Sprachwissenschaft |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Allgemeines / Lexika | |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Kommunikationswissenschaft | |
Schlagworte | Christian • Grösslinger • Gudrun • Hartmut • Held • Jenseits • journalistische • Karikaturen • Kreativität • Leserbriefe • Martin • Medienlinguistische • Multimodalität • Nachrufe • 'News' • ‘News’ • News • Perspektiven • pressetextsorten • Rezensionen • Semiotik • Spektakularisierung • Sportberichte • Stegu • Stöckl • Zeitungsreiseberichte |
ISBN-10 | 3-631-63002-6 / 3631630026 |
ISBN-13 | 978-3-631-63002-0 / 9783631630020 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich