Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Chefs am Limit (eBook)

5 Coaching-Wege aus Burnout und Jobkrisen
eBook Download: PDF
2010 | 1. Auflage
242 Seiten
Carl Hanser Fachbuchverlag
978-3-446-42538-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
(CHF 19,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Gerade die Besten unter den Führungskräften fordern sich selbst und ihre Mitarbeiter oft bis ans Limit - und darüber hinaus. Doch ein permanentes Leben auf der Überholspur führt auf Dauer zu massiven Problemen. Je nach persönlicher Disposition durchleben viele Führungskräfte im Stress früher oder später eine tiefe Krise:

- Der gefühlskalte Macher in der Führungskrise
- Der Startup-Manager in der Sinnkrise
- Die mittlere Führungskraft in der Zerreißprobe
- Der Senior-Unternehmer in der Nachfolge-Krise
- Die Frau im "Mutter/Management-Dilemma"

Das neue Buch von Gerhard Nagel beschreibt diese typischen Problemstellungen anhand eines packenden "Coaching-Tagebuchs", das stark an die Praxis angelehnte typische Coaching-Prozesse aufzeigt. Erzähler ist ein fiktiver Business-Coach, der alle diese Manager in Not behandelt.

Der weitere Verlauf des Buches vermittelt in mehreren Schritten den fachlichen Hintergrund: Hier gibt es eine Fülle von Analyse-Checklisten, Übungen und Praxisratschlägen, die in den genannten Krisensituationen Hilfe bieten.

Das Buch lebt aus der konkreten Erfahrung des Autors, der seit Jahrzehnten mit Führungskräften arbeitet und sehr genau weiß, mit welchen Schwierigkeiten sie beruflich und privat zu kämpfen haben.

Der Autor Gerhard Nagel arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der Führungskräfte- und Teamentwicklung. Er ist Geschäftsführer eines Beratungsunternehmens mit den Schwerpunkten Change-Begleitung, Führung und Coaching. Zahlreiche Publikationen, darunter das Erfolgsbuch "Wagnis Führung".

Gerhard Nagel arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der Führungskräfte- und Teamentwicklung. Er ist Geschäftsführer eines Beratungsunternehmens mit den Schwerpunkten Change-Begleitung, Führung und Coaching. Zahlreiche Publikationen, darunter das Erfolgsbuch "Wagnis Führung".

INHALT 6
1. KEIN VORWORT, EIN BEKENNTNIS! 8
2. COACHING FÜR FÜHRUNGSKRÄFTEIN KRISENSITUATIONEN 12
TEIL A KRISEN-PROTOKOLLE 16
1. COACHING-PROTOKOLL 18
Der »gefühlskalte Macher« in derFührungskrise 18
2. COACHING-PROTOKOLL 48
Der Start-up-Manager in der Sinnkrise 48
3. COACHING-PROTOKOLL 68
Die mittlere Führungskraft in derZerreißprobe 68
4. COACHING-PROTOKOLL 94
Der Unternehmer in der Nachfolgekrise 94
5. COACHING-PROTOKOLL 128
Die Frau im Mutter-Management- Dilemma 128
TEIL B DEN MECHANISMUSUNSERES HANDELNS BEGREIFEN 150
1. WIE UNSER LEBEN VON GLAUBENSSÄTZENUND VERHALTENSMUSTERNBESTIMMT WIRD 152
2. WIE UNTERSCHIEDLICH MENSCHENMIT LIMITS UMGEHEN 166
3. WIE GESELLSCHAFTLICHE WANDLUNGSPROZESSECHEFS IN IHREMUMGANG MIT LIMITS BEEINFLUSSEN 174
TEIL C WIE MENSCHEN INBURNOUT-SITUATIONEN GERATEN 176
1. DEM BURNOUT-SYNDROM AUF DERSPUR 178
2. DAS »NATURGESETZ« EINES BURNOUTVERLAUFS 182
3. WARUM GERADE CHEFS IN GEFAHRSIND, AUSZUBRENNEN 184
4. SELBSTFÜHRUNG UND SELBSTVERANTWORTUNGALS »SCHUTZIMPFUNG«GEGEN BURNOUT 186
5. DER TYPISCHE TAG EINES MANAGERSIN DER BURNOUT-SPIRALE 188
6. BEHANDLUNGS- UND HEILUNGSMÖGLICHKEITENFÜR BURNOUT-OPFER 192
TEIL D PRAXISTIPPS FÜRSSELBSTCOACHING 198
1. SELBSTCOACHING … KANN DASWIRKLICH FUNKTIONIEREN? 200
2. DER GROSSE SELBSTCOACHINGINTENSIV-WORKSHOP ZUR BESTANDSAUFNAHMEIHRER SITUATION 202
3. KURZ-CHECK-UP: BIN ICH IN EINERSINNKRISE/LEBENSKRISE? 220
4. KURZ-CHECK-UP: BIN ICH AUF DEMWEG ZUM BURNOUT? 224
5. KURZ-CHECK-UP: BIN ICH IN EINERFÜHRUNGSKRISE? 226
6. TIPPS FÜR MITTLERE FÜHRUNGSKRÄFTEIN DER ZERREISSPROBE ZWISCHENOBEN UND UNTEN 230
7. DIE 20 ENTSCHEIDENDEN TIPPS FÜRSENIOREN IN DER NACHFOLGEKRISE 234
TEIL E LITERATURVERZEICHNIS 238

TEIL D PRAXISTIPPS FÜRS SELBSTCOACHING (S. 192-193)

»Wenn ich weiterhin denke, was ich bisher gedacht habe, werde ich im Leben weiterhin das bekommen, was ich immer bekommen habe.«

1. SELBSTCOACHING … KANN DAS WIRKLICH FUNKTIONIEREN?

Vielleicht haben Sie sich das ja gefragt, als Sie diesen Buchteil gesehen haben. Selbstcoaching bei Menschen, die am Limit sind? Die vielleicht mitten in einer Burnout-Situation stecken oder die erleben müssen, wie aus einer Jobkrise eine Lebenskrise wird? Dabei weiß doch jeder, dass es sehr, sehr schwierig und langwierig sein kann, Verhaltensmuster zu verändern. Das ist ganz sicher kein Spaziergang, der mit der Lektüre eines oder mehrerer kluger Bücher zu leisten ist.

Sonst wären ja all die Menschen, die sich Monate, oft auch Jahre in Therapien abmühen, irgendwie verrückt. Was also kann dann ein Selbstcoaching überhaupt leisten? Ich denke, eine ganze Menge, denn dass das Lesen von Büchern hohen Einfl uss auf Menschen haben kann, ist eben auch erwiesen. Es gibt Bücher, die haben das Leben von Menschen von Grund auf verändert, es gibt Hauptdarsteller in der Literatur, die haben sich über Generationen als Leitfiguren eingeprägt …

So gesehen gibt es eine gute Chance, dass Sie in diesem Buch Anregungen bekommen, kleine Aha-Erlebnisse, kleine Bestätigungen für Gefühlslagen, die Ihnen bekannt vorkommen. Oder dass einer der geschilderten Praxisfälle in Ihnen Bestätigung auslöst, das Gefühl, genau so etwas auch schon einmal erlebt zu haben. Oder es entsteht das Gegenteil: Widerstand, Aggression, Wunsch nach sofortigem Weglegen des Buches. Dann hat auch etwas gewirkt und Sie sollten dieser Spur nachgehen, vielleicht wurde eine Situation geschildert, die Sie selbst auch schon erlebt und durchlitten haben.

Oder der Klient beziehungsweise Coach hat ihrer Meinung nach heftige Fehler gemacht, die Sie genervt haben … dann sollten Sie überlegen, warum Sie darauf so empfi ndlich reagieren. Menschen machen eben Fehler … und dennoch sind wir allen Automaten und Rechnern haushoch überlegen. Wie auch immer, das erste Coaching in eigener Sache übernimmt man sowieso meistens selbst. Eigentlich coachen wir uns sowieso unbewusst den ganzen Tag. Zum Beispiel … … wenn wir uns Mut zureden in einer schwierigen Situation, … wenn wir uns anspornen, … wenn wir mit uns »Verträge« schließen, … wenn wir uns belohnen, … wenn wir uns maßregeln.

Erscheint lt. Verlag 1.1.2010
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft
Geisteswissenschaften Psychologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Burn-out • Burnout • Führungskraft
ISBN-10 3-446-42538-1 / 3446425381
ISBN-13 978-3-446-42538-5 / 9783446425385
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxishandbuch betriebswirtschaftlicher Grundlagen für …

von Andreas Frodl

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 53,70