Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Spontaneität des Selbst (eBook)

eBook Download: PDF
2010 | 1. Auflage
144 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-86234-101-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Spontaneität des Selbst -  Stefan Lang
Systemvoraussetzungen
55,00 inkl. MwSt
(CHF 53,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Untersuchung der Bedeutung und der Konstitution von menschlichem Selbstbewusstsein zählt zu den zentralen Aufgabenstellungen der Philosophie. In den letzten Jahren wurden im Zusammenhang mit Erkenntnissen neurowissenschaftlicher Untersuchungen von menschlichem Bewusstsein naturalistische Theorien entwickelt, welche diese Aufgabenstellungen zu lösen beanspruchen. Das vorliegende Buch reagiert auf diese Situation, indem naturalistische Theorien menschlicher Subjektivität (Th. Metzinger, A. Damasio) systematisch untersucht und mit analytischen Interpretationen sowie idealistischen Theorien in Beziehung gesetzt werden. Dabei ergibt sich ein überraschendes Bild: So haben R. Nozick und J. G. Fichte Argumente entwickelt, die zeigen, dass das Erklärungsmodell, welches den naturalistischen Theorien zugrunde liegt, aus prinzipiellen Gründen keine vollständige Erklärung von Selbstbewusstsein ermöglicht. Im Anschluss an Überlegungen von Nozick und J. Austin entwickelt der Autor in kritischer Auseinandersetzung mit den naturalistischen Theorien eine performative Interpretation von Subjektivität. Selbstbewusstsein stellt demnach ein performatives Phänomen dar, das sich spontan vollzieht.

Dr. Stefan Lang ist seit 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dr. Stefan Lang ist seit 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Inhalt 7
Vorwort 9
Einleitung 11
I. Das phänomenale Selbst 31
II. Der naturalistische Ansatz 63
III. Der spontaneitätstheoretische Ansatz 105
Bibliographie 137

"III. Der spontaneittstheoretische Ansatz (S. 103-104)

III.1 Der spontaneittstheoretische Standpunkt


Eine Analyse naturalistischer Theorien des phänomenalen Selbst führt zu demselben Ergebnis, zu dem David Chalmers, Thomas Nagel, Peter Bieri und mit ihnen eine ganze Reihe weiterer Autoren in ihren Studien menschlichen Bewusstseins gekommen sind. Es ist dies die Überzeugung, dass menschliches Bewusstsein ein irreduzibles, nicht auf biologisch-physikalische Erklärungen rückführbares Fundamentalprinzip der Wirklichkeit ist. So wichtig diese Erkenntnis auch sein mag, so kann sie gleichwohl nicht befriedigen. Mit dieser Auskunft ist nur gesagt, wie die Konstitution menschlichen Bewusstseins und des phänomenalen Selbst nicht begriffen werden kann.

Das Ziel einer Untersuchung des phänomenalen Selbst kann aber nicht ausschließlich in einer solchen negativen Erkenntnis bestehen. Manmöchte wissen, wie das phänomenale Selbst entsteht und nicht nur, wie dies nicht erklärt werden kann. Eine Untersuchung des phänomenalen Selbst kann daher nicht bei diesem negativen Befund stehen bleiben. Vielmehr muss eine Antwort auf die Frage gefunden werden,wie die Entstehung dieses Phänomens begriffen werden kann, wenn es nicht Resultat neuronaler Prozesse sein soll.

Im Anschluss an das Ergebnis der Untersuchung naturalistischer Theorien des phänomenalen Selbst wird somit die Frage virulent, wie ein positiver Gegenentwurf zu den naturalistischen Theorien aussehen könnte und ob es überhaupt möglich ist, eine Interpretation des phänomenalen Selbst zu entwickeln, die sich nicht an dem defizitären intentionalistischen Erklärungsmodell orientiert.

Tatsächlich gibt es eine kleine Anzahl von Autoren, die eine Alternative zum intentionalistischen Ansatz gesucht und gefunden haben. Einer dieser alternativen Lösungsvorschläge ist im bisherigen Verlauf der Untersuchung bereits kurz zur Sprache gekommen. Robert Nozick zieht, wenngleich, wie er sich beeilt hinzuzufügen: with great hesitation,2 die Konsequenz, die sich aus seiner Kritik am intentionalistischen Modell ergibt:"

Erscheint lt. Verlag 8.4.2010
Reihe/Serie Neue Studien zur Philosophie.
Neue Studien zur Philosophie.
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Konrad Cramer, Jürgen Stolzenberg, Reiner Wiehl
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Schlagworte Damasio • Fichte • Fichte, Johann Gottlieb • Johann Gottlieb • Metaphysik • Metzinger • Naturalismus • Nozick • Performativität • Philosophie • Selbstbewusstsein • Subjektivität
ISBN-10 3-86234-101-1 / 3862341011
ISBN-13 978-3-86234-101-6 / 9783862341016
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Thomas Bedürftig; Roman Murawski; Karl Kuhlemann

eBook Download (2024)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
CHF 58,55