Psychische Bewältigung der chronischen Herzerkrankung
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-15356-6 (ISBN)
1 Psychosoziale Risikofaktoren der koronaren Herzerkrankung.- Psychologische und soziologische Einflußfaktoren der koronaren Herzkrankheit.- Psychische Prodrome der Koronarerkrankung.- Berufliche Situation und koronare Herzerkrankung -Krankheitsbewältigung bei Herz-Kreislauferkrankungen.- Die Krankheitsursache aus der Sicht des Koronarpatienten.- Hyperaktivität und Depression bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung.- Die deutsche Form des strukturierten Interviews zur Diagnostik des Verhaltenstyp-A-Musters (V.-A.-M.).- Ist das Typ-A-Verhalten spezifisch für den Herzinfarkt?.- Psychophysiologische Untersuchung zum Typ-A-Verhalten und seine Beziehung zu traditionellen kardiovaskulären Risikofaktoren bei Polizeibeamten aus dem Raum Köln.- Psychophysiologie und Methodik des Typ-A-Verhaltens.- 2 Psychische Probleme während der stationären Behandlungs- und Rehabilitationsphase chronisch Herzkranker.- Die Situation des Koronarkranken nach dem Herzinfarkt: Psychosoziale Aspekte und ihre Auswirkungen auf die Rehabilitationspraxis.- Determinanten der Krankheitsverarbeitung.- Psychologische Reaktionen auf die kardiologische Intensivstation.- Subjektive Komponenten pektanginöser Beschwerden.- Die subjektive Wahrnehmung des Herzinfarkts und die Angst des Infarktkranken.- Psychische Bewältigungsprozesse in kardiologischen Belastungssituationen.- Psychischer Status und Einstellung zur Arbeit als Prädiktoren für den Erfolg bewegungstherapeutischer Maßnahmen.- Psychosomatische Aspekte im Zusammenhang mit einer Herzoperation.- Soziale Unterstützung und Genesungsverlauf nach Herzinfarkt.- Zur Bedeutsamkeit des Verhaltenstyp-A-Musters für die Rehabilitation jüngerer Postinfarktpatienten.- 3 Psychische Probleme des chronisch Herzkranken im Alltag.- Genesungsverläufechronisch Herzkranker nach Klinikentlassung. Ergebnisse einer Zeitreihenstudie.- Konzeptuelle und methodische Überlegungen zur Rolle sozialer Belastungen bei Spätkomplikationen nach Herzinfarkt.- Psychologische Veränderungen einige Jahre nach Herzinfarkt.- Berufliche Veränderungen nach Herzinfarkt.- Psychosozialer und medizinischer Status 3-5 Jahre nach einer Herzoperation.- Bewältigung der koronaren Herzkrankheit in Abhängigkeit von Muster und Dynamik der Ehepartnerbeziehung.- Die Einbeziehung des Partners in die umfassende Behandlung des Infarktkranken.- 4 Psychotherapeutische Interventionen bei chronisch Herzkranken.- Praktische psychologische Arbeit auf einer kardiologisch-internistischen Intensivstation: Realisierungsmüglichkeiten medizinisch-psychologischer Anforderungen.- Zur Effektivität eines Entspannungstrainings in der Frührehabilitation von Myokardinfarktpatienten.- Verhaltenstherapeutische Gruppenbehandlung herzoperierter Patienten und ihrer Partnerinnen.- Zur psychoanalytischen Gruppentherapie und Persönlichkeitsstruktur von Herzinfarktkranken.- Sport und Streßbewältigung - Implikationen für die kardiologische Rehabilitationspraxis.- Befunde einer psychologischen Verlaufsstudie an Sportaktiven und -inaktiven Herzinfarktpatienten.
Erscheint lt. Verlag | 1.7.1985 |
---|---|
Vorwort | H. Roskamm |
Zusatzinfo | XVIII, 380 S. 4 Abb. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 244 mm |
Gewicht | 658 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Klinische Psychologie |
Medizinische Fachgebiete ► Innere Medizin ► Kardiologie / Angiologie | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Schlagworte | Angst • Depression • Diagnostik • Entspannung • Gruppentherapie • Herzerkrankungen • Herzkrankheiten • Hyperaktivität • Intervention • Koronarerkrankung • Krankheitsbewältigung • Kreislauf • Psychosomatik • psychosoziale Faktoren • Rehabilitation • Risikofaktoren • Stress |
ISBN-10 | 3-540-15356-X / 354015356X |
ISBN-13 | 978-3-540-15356-6 / 9783540153566 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich