Mohammed
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-486-59705-9 (ISBN)
Tilman Nagel, geboren 1942, ist emeritierter Professor für Arabistik und Islamwissenschaft an der Universität Göttingen.
"stupende Gelehrsamkeit - auch für Laien lesbar", Kathrin Meier-Rust, NZZ am Sonntag, 27.06.2010 "Dieses pointierte, aufschlussreiche Buch sei allen empfohlen, die sich der schwierigen Materie möglichst umfassend und unideologisch nähern wollen. Ein Gewinn." Deutschland Radio Kultur "Zum Glück hat Tilman Nagel im Jahre 2010 in einem gut lesbaren Abriss von immer noch 336 dichtgedruckten Seiten die Grundidee und die Hauptergebnisse der beiden genannten Bände aus dem Jahre 2008 für einen weiteren Leserkreis zugänglich gemacht." CIBEDO-Beiträge, Nr. 4/2011
Erscheint lt. Verlag | 10.3.2010 |
---|---|
Zusatzinfo | 2 Karten, 12 genealogische Tafeln |
Verlagsort | Berlin/München/Boston |
Sprache | deutsch |
Maße | 142 x 224 mm |
Gewicht | 522 g |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Mittelalter |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie des Mittelalters | |
Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie ► Islam | |
Schlagworte | Geschichte • Islam • Kulturwissenschaften • Mittelalter/Mediävistik • Mohammed • Prophet • Religionsgeschichte |
ISBN-10 | 3-486-59705-1 / 3486597051 |
ISBN-13 | 978-3-486-59705-9 / 9783486597059 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich