Wahrnehmung und Illusion - Visuelle Wahrnehmung als kreativer Prozess
Seiten
2008
|
2. Aufl.
GRIN Verlag
978-3-640-21220-0 (ISBN)
GRIN Verlag
978-3-640-21220-0 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,3, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (Lehrstuhl Theorie der Architektur, BTU Cottbus, Fak2), Veranstaltung: Theorie der Architektur - Einführung in die Ästhetik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Arbeitsgrundlage für diese Hausarbeit diente uns der Text von G. Schlosser "Wenn der Schein trügt" aus dem Buch "Illusion und Simulation".Die Wahrnehmung des Menschen wirft grundlegende Fragen auf: "Wie werden die bioelektrischen Signale vom Nervensystem verarbeitet und interpretiert, so dass Wahrnehmungen entstehen?".Thema dieser Hausarbeit ist es, zu erklären, dass visuelle Wahrnehmung kein Abbild der Umgebung im Kopf erzeugt, also nicht zur Repräsentation der Umgebung führt, sondern als ein kreativer konstruktiver Prozess aufgefasst werden kann. Dabei können optische Täuschungen entstehen. Auch bei alltäglichen Dingen werden wir immer wieder in die Irre geleitet. Urteile über die von uns erfahrbare Welt erweisen sich oft im Nachhinein als falsch, obwohl wir meinten, sie seien wahr. Wir stellen fest, dass wir uns getäuscht haben und bewerten daraufhin unsere Erfahrungswelt neu. Das heißt also, dass wir in unserer Erfahrungswelt zwischen Wirklichem und Nicht-Wirklichem unterscheiden. Wie verhält sich nun aber die "Welt an sich" zur Welt unseres Wahrnehmens und Denkens? Wir können nicht unsere eigene Wahrnehmungsebene verlassen und unsere Umwelt von außerhalb des eigenen Körpers betrachten. Somit können wir sie nicht mit der "Welt an sich" vergleichen, vielmehr werden wir sie niemals erfahren können.Die Erklärung des Sehvorganges hat zu allen Zeiten die bedeutendsten Wissenschaftler, wie Physiker, Mediziner, Philosophen und Psychologen, in gleichem Maße angezogen. Dabei waren die Ansichten über die Entstehung der Wahrnehmung im Laufe der Jahrhunderte erheblichen Änderungen unterworfen. Demokrit und andere Naturphilosophen des griechischen Altertums haben die Auffassung vertreten, dass die Seheindrücke durch Strahlen hervorgerufen werden, die von den Objekten der Außenwelt ausgehen und ins Auge gelangen. Die Pythagoräer hingegen vermuteten im Augeninneren eine Strahlungsquelle, die die Objekte der Außenwelt abtastet. Sie glaubten im Augenleuchten vieler Tiere einen Beweis dafür zu haben.Ein Aufblühen der Wissenschaft erfolgte durch Erkenntnisse der Physiker I. Newton, P. Mariotte sowie A. Fresnel und Ch. Huygens. Insbesondere die Erkenntnisse der vergangenen zwei Jahrzehnte im Bereich der Neurologie und Psychiatrie führten zu neuen Ansätzen über die Verarbeitung visueller Informationen durch unser Gehirn.
Sprache | deutsch |
---|---|
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 46 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Architektur • Einführung • Illusion • Theorie • Wahrnehmung |
ISBN-10 | 3-640-21220-7 / 3640212207 |
ISBN-13 | 978-3-640-21220-0 / 9783640212200 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich