Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.
KrimiBestenlisteDie 10 besten Krimis im Oktober 2024
Weitere KrimiBestenlisten
Rund 1500 neue Kriminalromane erscheinen pro Jahr im deutschen Sprachraum. Orientierung bietet die KrimiBestenliste, die im Auftrag der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und dem Deutschlandfunk Kultur von einer Jury aus 19 Spezialist_innen für Kriminalliteratur aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erstellt wird.
Die Jury meint: Ardnakelty, Irland. Die 15-jährige Trey will nur eins: Rache für ihren ermordeten Bruder. Und seinen Leichnam finden. Als ihr verschollen geglaubter Vater mit einem Investor aus London auftaucht und den klammen Dörflern Millionen verspricht, erblickt sie darin die Gelegenheit zur Strafe. Nur Cop a. D. Hooper kann sie bremsen.
Die Jury meint: Arden, Ohio. Clay Robinette, Dozent für „Creative Non-Fiction“, soll dem früheren Bürgerrechtsaktivisten Reggie Brogus aus der Klemme helfen. In dessen Büro liegt die Leiche einer weißen Frau. Schreck lass nach! Sie war Clays geheime Geliebte. Campus-Groteske, Fallen der Rassenpolitik, Satyricon afroamerikanisch.
Die Jury meint:
Armenien, 1915. Abenteurer und Agent John Lourdes, Mexikaner aus den USA,
gerät mit einem Geheimauftrag in den Genozid an den Armeniern. Deren
Anführer Priester Malek soll er nach Baku begleiten, aus der Todesfolter in die Freiheit. Erschütternder historischer Spionageroman. Terans deutsches Debüt.
Die Jury meint:
Lagos, Nigeria. Im Straßengraben eine Sexarbeiterin mit abgeschnittenen Brüsten. Journalist Guy wird verhaftet, Anwältin Amaka holt ihn aus dem Knast: Er soll über das erbärmliche Schicksal von armen Frauen und die Machenschaften geldgieriger Chiefs berichten. Beginn einer Trilogie aus der mörderisch entfesselten Metropole.
Die Jury meint:
San Francisco. Boston. Ein Bild: Claires Leiche. Beim Sturz aus der Höhe ist sie auf einem Rolls-Royce gelandet. Privatdetektiv Lee Crowe und die Mutter der Toten glauben nicht an Selbstmord, erst recht nicht, als eine Frau auftaucht, die Claire bis aufs Haar gleicht. Crowe im Netz der Reichen, die alles haben, nur eines nicht.
Die Jury meint:
Rom. Erschöpft schlägt Anwalt Bruio die verzweifelte Bitte eines Schwarzen ab, seinen Sohn zu suchen. Als der Vater erschossen wird, rafft der Anwalt sich auf und wird bei dessen reichen Arbeitgebern fündig. Hin- und hergerissen feuert Ich-Erzähler Bruio ohnmächtig gegen Arroganz, Zynismus und Rassismus der Bougeoisie.
Die Jury meint:
Sardinien. Berlin. Xia, Chinesin ohne Papiere, entdeckt bei der Massage von Ex-Polizist Gerhard Beckmanns Rücken ein Melanom und rettet sein Leben. Als unter jedem Stein Sardiniens ein Chinese auftaucht, Xias Schwester ermordet wird und Xia abhaut, muss Beckmann seinerseits ihr Leben retten, auch wenn er sie nicht versteht.
Die Jury meint:
Glasgow, Dunoon, April 1974. Magenkrank, zwischen Pflicht und Flucht, Chef und Jugendfreund torkelnd, dennoch hellwach, ermittelt Harry McCoy. Verschwundene junge Männer, explodierende Bomben, die „Söhne der 51“. (Nicht nur) schottische Krankheiten: Homophobie, Suff, Gangster, jahrhundertealte Kriege. Blutig, brutal, zart.
Die Jury meint: Sandesiel, Nordseeküste. Kriminalrat Manz erinnert sich an seinen ersten Fall. Wie er beobachten, einschätzen, Wind atmen, lieben gelernt hat. Zwei Tote im Sportwagen, ein Deichbruch, eine aufrechte Frau als Täuscherin. Wittekindts ultradichte Graswurzelarbeit an flüchtiger Erinnerung: Man mag keinen Gischtspritzer missen.
Die Jury meint: Unterlingen. Schuld schwimmt oben. In den Fluten des Dorfbachs treiben Menschen- und Tierleichen vorbei, beobachtet von der 81-jährigen Gudelia. Alle sind geflüchtet, nur sie bewacht ihr Haus. Denn es ist ihr Schicksal: die Liebe einer Mutter, die nicht loslassen kann. Über vierzig Jahre grandios erzählt, begeisterndes Debüt.