Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Organizing Networks

An Actor-Network Theory of Organizations
Buch | Softcover
272 Seiten
2016
transcript (Verlag)
978-3-8376-3616-1 (ISBN)
CHF 48,95 inkl. MwSt

In the digital age, organizations are not anonymous systems operating behind the backs of individuals. Instead, they are scalable actor-networks guided by network norms of connectivity, flow, communication, participation, authenticity and flexibility.


What are organizations? Where do they come from? How are they transformed and adapted to new situations? In the digital age and in the global network society, traditional theories of the organization can no longer answer these questions. Based on actor-network theory, this book explains organizations as flexible, open networks in which both human and non-human actors enter into socio-technical assemblies by constantly negotiating and re-negotiating programs of action. Organizations are not macro social structures or autonomous systems operating behind the backs of individuals. Instead, they are scalable actor-networks guided by network norms of connectivity, flow, communication, participation, authenticity, and flexibility.

Andréa Belliger (Prof. Dr.) ist Co-Direktorin des Instituts für Kommunikation & Führung in Luzern und Prorektorin der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz. Sie ist Verwaltungsrätin in verschiedenen Unternehmen in den Bereichen Gesundheit, Finanzen und Banken, Sozialverwaltung, Energie und Bildung sowie als Beraterin für Unternehmen und Behörden in allen Aspekten der digitalen Transformation tätig. 2018/19 wurde sie unter die Top 100 Women in Business in der Schweiz gewählt und war für den Female Digital Leader Award nominiert.

David J. Krieger (Prof. Dr. habil. habil.), Philosoph, ist Direktor des IKF – Institut für Kommunikation und Führung in Luzern. Er war Mitbegründer des Instituts für Kommunikation und Kultur an der Universität Luzern, wo er sich in Religionswissenschaft und in Kommunikationswissenschaft habilitiert hat. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Akteur-Netzwerk-Theorie, Systemtheorie, Hermeneutik, Informationstheorie, Digitale Ethik und Neue Medien.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Sozialtheorie
Verlagsort Bielefeld
Sprache englisch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 393 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Planung / Organisation
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Actor-Network Theory • Digital transformation • economy • Media Theory • Networked Management • Networked Organization • network society • Netzwerke (Sozial) • Organisation • Organization Theory • Social relations • Social Theory • Society • sociological theory • Sociology • Sociology of Organizations
ISBN-10 3-8376-3616-X / 383763616X
ISBN-13 978-3-8376-3616-1 / 9783837636161
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen …

von Wolfram Eilenberger

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 39,20
eine Einführung

von Anna Schriefl

Buch | Softcover (2024)
Phillip Reclam (Verlag)
CHF 12,30