Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Frick/Knöll Baukonstruktionslehre 1 - Ulf Hestermann, Ludwig Rongen

Frick/Knöll Baukonstruktionslehre 1

, (Autoren)

Otto Frick, Karl Knöll (Gegründet von)

Buch | Hardcover
2025 | 37., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-658-42178-6 (ISBN)
CHF 97,95 inkl. MwSt
  • Verlässlicher Problemlöser für alle Konstruktionen in Rohbau und Ausbau
  • Für Studium und Praxis bestens geeignet
  • Konkurrenzlos in Themenbreite, Darstellungstiefe und Aktualität

Seit über einem Jahrhundert gibt der „Frick/Knöll“ Generationen von Architekten und Bauingenieuren einen umfassenden Einblick in die Baukonstruktionslehre. Vom Fundament über den Innenausbau bis zum Dach bietet das Standardwerk der Baukonstruktionslehre kompaktes Grundwissen und berücksichtigt aktuelle Neuentwicklungen und die immer stärker anwachsende Zahl von Normen, Verordnungen und anderen Baubestimmungen. Der „Frick/Knöll“ ist damit ein unentbehrlicher und zuverlässiger Begleiter für jeden Studierenden und Praktiker.

In der vollständig überarbeiteten und aktualisierten 37. Auflage werden neben der Einarbeitung des aktuellen Standes der Normung und praxisrelevanten Richtlinien zeitgemäße Konstruktionsprinzipien unter zunehmender Berücksichtigung des insgesamt nachhaltigen wie energieeffizienten, ökologisch unbedenklichen und ressourcenschonenden Planens und Bauens behandelt.

Die Frick/Knöll Baukonstruktionslehre ist nach wie vor das Nachschlagewerk zu allen baukonstruktiven Fragestellungen vom Fundament über den Innenausbau bis zum Dach.

Prof. Dipl.-Ing. Ulf Hestermann, Fachhochschule Erfurt

Prof. Dipl.-Ing. Ludwig Rongen, Fachhochschule Erfurt

Einführung und Grundbegriffe
Normen, Maße, Maßtoleranzen
Baugrund und Erdarbeiten
Gründungen (Fundamente)
Beton- und Stahlbetonbau
Wände
Skelettbau
Außenwandbekleidungen
Fassaden aus Glas
Geschossdecken und Balkone
Fußbodenkonstruktionen und Bodenbeläge
Beheizbare Bodenkonstruktionen: Fußbodenheizungen
Systemböden: Installationssysteme in der Bodenebene
Leichte Deckenbekleidungen und Unterdecken
Umsetzbare nicht tragende Trennwände und vorgefertigte Schrankwandsysteme
Bauen nach Passivhaus-Prinzipien für ein klimafreundliches, nachhaltiges Bauen und Modernisieren
Besondere bauliche Schutzmaßnahmen
Besondere bauliche Schutzmaßnahmen
Gesetzliche Einheiten.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 178 x 254 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Außenwände • Baugrund • Betonbau • Bodenbeläge • Erdbau • Fassaden • Fundamente • Fußbodenkonstruktionen • Gründungen • Massivbau • Passivhausstandard • Skelettbau • Wände
ISBN-10 3-658-42178-9 / 3658421789
ISBN-13 978-3-658-42178-6 / 9783658421786
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Statik, Reibung, Dynamik, Festigkeitslehre, Fluidmechanik

von Alfred Böge; Wolfgang Böge

Buch | Hardcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 55,95
Bemessung von Stahlbauten nach Eurocode mit zahlreichen Beispielen

von Jörg Laumann; Christian Wolf

Buch | Hardcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 83,95