Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Postmigrantisch denken - Erol Yıldız

Postmigrantisch denken

Heimisch in einer globalisierten Gesellschaft

(Autor)

Buch | Softcover
282 Seiten
2025
transcript (Verlag)
978-3-8376-5724-1 (ISBN)
CHF 39,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. November 2025)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Auf die eine oder andere Weise sind wir alle mehr#off("i")


Vieles, was wir heute als national oder homogen wahrnehmen, ist ein Ergebnis von weltweiter Vermischung und Übersetzung. Längst haben globale Einflüsse in lokale Lebensstile Einzug gehalten: ob virtuelle Kontakte im Internet, Freundschaften über Ländergrenzen hinweg, Fernreisen, Tai-Chi oder Yogakurse, chinesische Küche, argentinischer Tango oder das Engagement in einer internationalen Organisation. Von der ersten Migrationsgeneration über die »postmigrantischen« Nachkommen bis hin zu »Alteingesessenen« - Erol Yildiz macht deutlich, dass wir alle längst dabei sind, in einer globalisierten Gesellschaft und inmitten gesellschaftlicher Umbrüche auf individuelle Weise mehr- und weltheimisch zu werden.

Erol Yildiz (Prof. Dr.) lehrt im Bereich der Bildungswissenschaften an der Universität Innsbruck. Er ist Leiter des Forschungszentrums für Migration & Globalisierung in Innsbruck. Seine Schwerpunkte sind Migration, postmigrantische Studien sowie Stadt und Urbanität.

Erscheint lt. Verlag 30.11.2025
Reihe/Serie Postmigrantische Studien ; 10
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 348 g
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeines / Lexika
Technik Architektur
Schlagworte Gesellschaft • Migration • Society • sociological theory • Sociology • Soziologie • Soziologische Theorie • urban studies
ISBN-10 3-8376-5724-8 / 3837657248
ISBN-13 978-3-8376-5724-1 / 9783837657241
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Thorsten Benkel; Andrea D. Bührmann; Daniela Klimke

Buch | Hardcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 167,95