Die Schwabacher
														Die ungewöhnlichen Wege der Schwabacher Judenlettern							                        
                        
									                                        
                                        Seiten
																											                                
													                        
							                                
									2004								
																					                                |
														                                1., Aufl.
																					                                
Maro (Verlag)
978-3-87512-415-6 (ISBN)
                        Maro (Verlag)
978-3-87512-415-6 (ISBN)
Wie jede Schrift hat auch die Schwabacher ihre Geschichte. Der bekannte Typograph Philipp Luidl erzählt sie mit vielen Bildbeispielen bis hin zu dem Tag, an dem Hitler die Schwabacher Judenlettern 1941 verbat (und warum!)
                                Philipp Luidl ist Dozent für Typografie an der Akademie für das Grafische Gewerbe in München und Vorstandsmitglied der Typografischen Gesellschaft München. Er ist außerdem Jurymitglied bei mehreren Wettbewerben.
| Erscheint lt. Verlag | 29.1.2004 | 
|---|---|
| Zusatzinfo | zahlr. Abb., überw. farb. | 
| Verlagsort | Augsburg | 
| Sprache | deutsch | 
| Maße | 150 x 230 mm | 
| Gewicht | 210 g | 
| Einbandart | Paperback | 
| Themenwelt | Kunst / Musik / Theater | 
| Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien | |
| Schlagworte | Schriftgeschichte • Schriftkultur • TB/Medien, Kommunikation/Sonstiges • Typographie | 
| ISBN-10 | 3-87512-415-4 / 3875124154 | 
| ISBN-13 | 978-3-87512-415-6 / 9783875124156 | 
| Zustand | Neuware | 
| Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
| Haben Sie eine Frage zum Produkt? | 
    
        Mehr entdecken
aus dem Bereich
            
            
         
			        
            
            
                
				                
                
                
         
			        
            
            
         
	
                				
                            aus dem Bereich
Buch | Softcover (2024)
                
					Wiley-VCH					 (Verlag)                
                
					CHF 25,20