Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Handwerksordnung. HwO -

Handwerksordnung. HwO

mit Berufsausbildungsrecht. Kommentar

Markus Thiel (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XXI, 673 Seiten
2017 | 5. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-69581-0 (ISBN)
CHF 138,60 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Zum WerkDas Handwerk nimmt innerhalb des Gewerberechts eine besondere Stellung ein. In der Handwerksordnung und zahlreichen erg nzenden Verordnungen hat es eine intensive Regelung erfahren. Von besonderer Bedeutung f r die Handwerker sind neben den ordnungsbeh rdlichen Vorschriften insbesondere die Regelungen ber die f r die Berufszulassung notwendigen Bef higungsnachweise (Gesellenpr fung, Meisterpr fung, Eintragung in die Handwerksrolle).Der Kommentar erl utert in pr ziser und verst ndlicher Form neben den Vorschriften der Handwerksordnung auch die f r die Lehrlingsausbildung ma geblichen Vorschriften ber das Berufsausbildungsverh ltnis nach dem Berufsbildungsgesetz. Damit werden s mtliche f r die Aus bung handwerklicher Berufe relevanten gesetzlichen Rahmenvorschriften behandelt.Vorteile auf einen Blick- pr zise und verst ndlich- f r die Praxis- mit BerufsausbildungsrechtZur NeuauflageDie 5. Auflage bietet wieder die gewohnt zuverl ssige und praxisgerechte Aufarbeitung der seit der Vorauflage ergangenen Gesetzes nderungen. Neben einer Reihe von Anpassungsgesetzen waren eine Reihe von nderungen zu ber cksichtigen, die im Rahmen gr erer Gesetzespakete erlassen wurden, wie- durch das Gewerberechts nderungsgesetz vom 11.7.2011- durch das Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen vom 6.12.2011- das Gewerberechts nderungsgesetz vom 5.12.2012- das Gesetz zur F rderung der elektronischen Verwaltung 25.7.2013Die zwischenzeitlich ergangene einschl gige Rechtsprechung und das Schrifttum wurden bis Sommer 2016 in die Kommentierung eingearbeitet.ZielgruppeF r Rechtsanw lte, Richter, Gewerbe mter, Handwerkskammern, Handwerksinnungen und Handwerker.

Markus Thiel wurde 1973 in Düsseldorf geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und dem Referendariat in Köln war er seit 2000 an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf tätig. 1999 wurde er mit einer schulverfassungsrechtlichen Dissertation in Köln zum Dr. iur. promoviert, 2003 erlangte er an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer mit einer Doktorschrift zur Kulturverwaltung den Titel eines Dr. rer. publ. Markus Thiel habilitierte sich 2010 an der Juristischen Fakultät in Düsseldorf mit einer Arbeit zum Gefahrenabwehrrecht und ist nach Lehrstuhlvertretungen in Freiburg, Trier, Köln und Gießen seit 2012 Professor für Öffentliches Recht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Gelbe Erläuterungsbücher
Mitarbeit Anpassung von: Thomas Günther, Gerhart Honig, Matthias Knörr, Eva-Maria Kremer, Christian Olthaus, Markus Thiel, Reiner Tillmanns
Sprache deutsch
Maße 128 x 194 mm
Gewicht 809 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Schlagworte Berufsbildungsreformgesetz • Handwerk • Handwerksordnung (HwO) / Handwerksgesetze • HwO • Mittelstandsentlastungsgesetz • Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rec
ISBN-10 3-406-69581-7 / 3406695817
ISBN-13 978-3-406-69581-0 / 9783406695810
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich