Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Basis OPs - Top 20 in der Unfallchirurgie

****

Buch | Hardcover
XIV, 186 Seiten
2014 | 1. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-24817-7 (ISBN)
CHF 64,40 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die häufigsten OPs in der Unfallchirurgie
Für maximale Sicherheit vor, während und nach einer OP

Sie wollen sich in ein Thema einarbeiten oder sich auf eine bevorstehende OP vorbereiten, die Sie selbst durchführen?

Das Buch zeigt Ihnen in Wort und Bild eindrucksvoll die wichtigsten operativen Schritte und liefert Ihnen praxisnahe Anleitungen zur Bildgebung, OP-Planung, Nachbehandlung sowie dem Umgang mit Komplikationen.

Von der intramedullären Nagelung von Oberschenkelfrakturen über die Kyphoplastie bei Wirbelkörperfrakturen bis hin zur Osteosynthese bei Clekranonfrakturen - Sie erfahren alles über die 20 häufigsten OPs in der Unfallchirurgie.

1. Hrsg. Prof. Dr. med. Hans-Christoph Pape FACS, Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Universitätsklinikum Aachen

2. Hrsg. Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, Ltd. Oberarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Universitätsklinikum Aachen

1 Klavikulafrakturen
2 Humerusschaftfrakturen
3 Winkelstabile Plattenosteosynthese bei proximalen Humerusfrakturen
4 Olekranonfrakturen
5 Distale Radiusfrakturen
6 Unterarmschaftfrakturen
7 Verschraubung und Duokopfprothese bei medialen Schenkelhalsfrakturen
8 Dynamische Hüftschraube (DHS) bei pertrochantären Femurfrakturen
9 Intramedulläre Nagelung bei subtrochantären Femurfrakturen
10 Intramedulläre Nagelung bei Femurschaftfrakturen
11 Intramedulläre Nagelung bei Unterschenkelfrakturen
12 Distale Femurfrakturen
13 Proximale Tibiafrakturen
14 Patellafrakturen
15 Frakturen des oberen Sprunggelenks (OSG)
16 Perkutane Naht der Achillessehnenruptur
17 Supraazetabulärer Beckenfi xateur bei Beckenringfrakturen
18 Dorsale Instrumentierung der BWS und LWS
19 Kyphoplastie bei Wirbelkörperfrakturen der BWS und LWS
20 Kompartmentsyndrom des Unterarms und des Unterschenkels

Erscheint lt. Verlag 19.9.2014
Reihe/Serie Basis-OPs
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 210 x 270 mm
Gewicht 894 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizinische Fachgebiete Chirurgie Unfallchirurgie / Orthopädie
Schlagworte Basis-Operationen • Chirurgie • Chirurgie: Unfallchirurgie • OP-Lehre • Orthopädie,Traumatologie,Unfallchirurgie, Zugangswege in Orthopädie und Traumatologie, Zugangswege in Orthopädie und Unfallchirurgie,Kerschbaumer,Poisel,Zugangswege • Orthopädie, Unfallchirurgie • Traumatologie • Unfallchirurgie • Weiterbildung
ISBN-10 3-437-24817-0 / 3437248170
ISBN-13 978-3-437-24817-7 / 9783437248177
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Studium und Praxis unter Berücksichtigung des …

von Markus Müller; Achim Elsen; Matthias Eppinger

Buch | Softcover (2022)
Medizinische Vlgs- u. Inform.-Dienste (Verlag)
CHF 39,20