Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Brandschutzbeauftragter - E-Book (PDF) -  Lars Oliver Laschinsky,  Uwe Wiemann

Brandschutzbeauftragter - E-Book (PDF) (eBook)

Aufgaben - Qualifikation - Ausbildung - Bestellung Leitfaden zur Richtlinie mit Praxisbeispielen
eBook Download: PDF
2015 | 2. Auflage
285 Seiten
Feuertrutz Verlag
978-3-86235-241-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
39,00 inkl. MwSt
(CHF 38,10)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Leitfaden zur neuen Richtlinie mit praxisnahen und leicht verständlichen Erläuterungen! Mit der gemeinsamen Veröffentlichung einer Richtlinie zu Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten durch vfdb, DGUV und VdS existiert erstmals eine einheitliche Regelung zu Ausbildungsinhalten und Tätigkeiten eines Brandschutzbeauftragten. Auf Grundlage bestehender gesetzlicher Regelwerke sowie aktueller staatlicher, berufsgenossenschaftlicher und versicherungstechnischer Vorschriften, Regeln und Informationen wird damit die Beratungs- und Unterstützungstätigkeit sowie die notwendige Qualifikation von Brandschutzbeauftragten beschrieben. Die aktualisierte und erweiterte 2. Auflage des Leitfadens erläutert und kommentiert Ihnen die wortgleich erschienenen vfdb-Richtlinie 12-09/01:2014, DGUV Information 205-003 und VdS 3111 praxisnah und leicht verständlich. Neben den Anforderungen zur Bestellung eines Brandschutzbeauftragten sowie der daraus entstehenden Verantwortung und möglichen Haftungsfolgen, erklären Ihnen die Autoren anhand der betriebsspezifischen Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 800 die von einem Brandschutzbeauftragten wahrzunehmenden Aufgaben. Hierzu stellt Ihnen das Fachbuch die konkrete Umsetzung dar und nennt die relevanten technischen Regelwerke. Zudem schildern Ihnen die Autoren detailliert die Regelungen zum Rahmenlehrplan, zu den Lehreinheiten sowie zur Fortbildung. Mit dem Buch steht dem Brandschutzbeauftragten ein praktischer Leitfaden für die strukturierte und rechtssichere Umsetzung der vielfältigen Aufgaben zur Verfügung. Gleichzeitig erhalten Arbeit- bzw. Auftraggeber eine Grundlage für die Personalauswahl, die formal richtige Bestellung und für die ordnungsgemäße Aufgabenübertragung an einen Brandschutzbeauftragten. Aus dem Inhalt: - Rechtliche Vorgaben - Brandschutzorganisation - Bestellung, Aufgaben und Qualifikation eines Brandschutzbeauftragten - Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz - Aus- und Fortbildung sowie Verantwortung und Haftung des Brandschutzbeauftragten - Musterformulare und Beispiele

Lars Oliver Laschinsky, ist Vorsitzender des Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (vbbd) und arbeitete an der vfdb-Richtlinie 12-09/01:2009 mit. Er ist außerdem als Dozent für Brand- und Explosionsschutz sowie Notfallplanung im Hochschulbereich und für weitere technische Bildungseinrichtungen sowie Berufsgenossenschaften tätig.

Titel 1
Impressum 4
Vorwort 7
Inhalt 11
Entwicklung der „Brandschutzbeauftragten-Richtlinie“ 17
Rechtsstellung 21
Gesetzliches Regelwerk 21
Technisches Regelwerk 23
Dokumente 34
Brandschutzorganisation 37
Verantwortung des Unternehmers 37
Aufbauorganisation 38
Ablauforganisation 38
Muster fu¨r die Brandschutzorganisation 40
Bestellung eines Brandschutzbeauftragten 43
Verantwortung im Brandschutz 43
Notwendigkeit eines Brandschutzbeauftragten 44
Stellung des Brandschutzbeauftragten 47
Schnittstellen innerhalb der Sicherheitsorganisation 49
Beauftragung eines Brandschutzbeauftragten 51
Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz 59
Gefährdungen durch Brandereignisse 59
Systemabgrenzung 64
Definition der Schutzziele 67
Ermittlung des Brandrisikos 69
Brandschutzmaßnahmen 85
Aufgaben des Brandschutzbeauftragten 101
Erstellen/Fortschreiben der Brandschutzordnung (Teile A, B, C) 104
Beurteilungen der Brandgefährdung an Arbeitsplätzen 112
Feuergefährliche Arbeitsverfahren und Einsatz brennbarerArbeitsstoffe 113
Ermittlung von Brand- und Explosionsgefahren 113
Ausarbeitung von Betriebsanweisungen 114
Bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen 114
Umsetzung behördlicher Anordnungen und Anforderungen desFeuerversicherers 115
Einhaltung von Brandschutzbestimmungen bei Änderungen 115
Ausstattung der Arbeitsstätten mit Feuerlöscheinrichtungen 116
Umsetzung des Brandschutzkonzeptes 121
Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne, Alarmplänekontrollieren und aktualisieren 122
Planung, Organisation und Durchfu¨hrung von Räumungsu¨bungen 126
Behördliche Brandschauen und interne Brandschutzbegehungen 133
Mängel und Mängelbeseitigung 134
Regelmäßige Unterweisungen der Beschäftigten 135
Aus- und Fortbilden von Beschäftigten, insbesondereBrandschutzhelfern 135
Lagerung und/oder Einrichtungen zur Lagerung von brennbarenFlu¨ssigkeiten, Gasen usw. 138
Sicherheitskennzeichnungen 140
Benutzbarkeit von Flucht- und Rettungswegen 145
Pru¨fung und Wartung von brandschutztechnischen Einrichtungen 147
Einhaltung festgelegter Brandschutzmaßnahmen 162
Ausfall und Außerbetriebsetzung von brandschutztechnischenEinrichtungen 164
Gespräche mit Brandschutzbehörden, Feuerwehren,Feuerversicherern usw. 164
Stellungnahme zu Investitionsentscheidungen 164
Mitwirkung bei der Implementierung von Maßnahmen imNotfallmanagement 165
Dokumentieren aller Tätigkeiten im Brandschutz 167
Qualifikation von Brandschutzbeauftragten 169
Studium der Fachrichtung Brandschutz 170
Ausbildungen der Feuerwehr 172
Brandschutztechniker 180
Weitere Fachausbildungen 181
Aus- und Fortbildung desBrandschutzbeauftragten 185
Ausbildungseinrichtungen 186
Qualitätsvorgaben fu¨r die Aus- und Fortbildung 186
Inhalte der Ausbildung 188
Ausbildungsunterlagen 226
Abschlusspru¨fung 226
Inhalte der Fortbildungen 229
Verantwortung und Haftung desBrandschutzbeauftragten 231
Strafrechtliche Haftung 232
Strafbemessung 235
Zivilrechtliche Haftpflicht 239
Pflichtenkreise als Brandschutzbeauftragter 241
Haftungsvermeidung 258
Musterformulare und Beispiele 263
Brandschutzordnung Teil A 263
Alarmplan 264
Feuergefährliche Arbeiten – Richtlinien fu¨r den Brandschutz 265
Inhalte eines Brandschutzkonzeptes 271
Literatur- und Quellenverzeichnis 273
Stichwortverzeichnis 283
Rückseite 288

Erscheint lt. Verlag 4.9.2015
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Bauwesen
ISBN-10 3-86235-241-2 / 3862352412
ISBN-13 978-3-86235-241-8 / 9783862352418
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Jörg Frickel …

eBook Download (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 117,20