Reflexion als Lerngegenstand im Unterricht zur Förderung von Bewertungskompetenz
Seiten
2024
Logos Berlin (Verlag)
978-3-8325-5860-4 (ISBN)
Logos Berlin (Verlag)
978-3-8325-5860-4 (ISBN)
Entscheidungen basieren häufig auf Intuitionen anstelle deliberativer Überlegungen. Um Bewertungskompetenz zu schulen, sollten Schüler:innen durch selbstreflexive Fähigkeiten lernen, sich ihre intuitiven Entscheidungen bewusst zu machen. Empirische Befunde liefern Hinweise darauf, dass Entscheidungen und deren Reflexion von der Perspektive (Ich- oder Wir-Perspektive) des Entscheidungsproblems abhängig sind.
In der Arbeit wurden die Methode der Reflexion und die Perspektive eines Entscheidungsproblems als unabhängige Variablen bei der Förderung von Bewertungskompetenz in einem 2x2-Interventionsstudiendesign untersucht. Die Untersuchung wurde mit N=164 Schüler:innen der Sekundarstufe II in einem Prä-Post-Follow-Up-Testdesign durchgeführt. Der physikalische Kontext des Interventionsunterrichts war Mobilfunkstrahlung.
Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen keinen Effekt der Perspektive eines Entscheidungsproblems auf die Bewertungskompetenz der Schüler:innen. Einen positiven Effekt hatte hingegen die Methode der Reflexion, weil durch deren Einführung und Übung die Fähigkeit zur Reflexion eigener Entscheidungen als Facette von Bewertungskompetenz wirksam gefördert werden konnte. Zur Förderung von Bewertungskompetenz bietet sich damit die Implementation der erprobten unterrichtlichen Einführung der Reflexionsmethode in den Physikunterricht an.
In der Arbeit wurden die Methode der Reflexion und die Perspektive eines Entscheidungsproblems als unabhängige Variablen bei der Förderung von Bewertungskompetenz in einem 2x2-Interventionsstudiendesign untersucht. Die Untersuchung wurde mit N=164 Schüler:innen der Sekundarstufe II in einem Prä-Post-Follow-Up-Testdesign durchgeführt. Der physikalische Kontext des Interventionsunterrichts war Mobilfunkstrahlung.
Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen keinen Effekt der Perspektive eines Entscheidungsproblems auf die Bewertungskompetenz der Schüler:innen. Einen positiven Effekt hatte hingegen die Methode der Reflexion, weil durch deren Einführung und Übung die Fähigkeit zur Reflexion eigener Entscheidungen als Facette von Bewertungskompetenz wirksam gefördert werden konnte. Zur Förderung von Bewertungskompetenz bietet sich damit die Implementation der erprobten unterrichtlichen Einführung der Reflexionsmethode in den Physikunterricht an.
Erscheinungsdatum | 06.11.2024 |
---|---|
Reihe/Serie | Studien zum Physik- und Chemielernen ; 381 |
Sprache | deutsch |
Maße | 145 x 210 mm |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Schulpädagogik / Grundschule |
Schlagworte | Bewertungskompetenz • Physikdidaktik • Reflexion • Sekundarstufe II • Socioscientific Issues |
ISBN-10 | 3-8325-5860-8 / 3832558608 |
ISBN-13 | 978-3-8325-5860-4 / 9783832558604 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker
Buch | Softcover (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 27,90
Grundlagen und Praxis
Buch | Softcover (2022)
Beltz (Verlag)
CHF 27,90
wie Lehrer, Eltern und Schüler guten Unterricht gestalten
Buch | Softcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 33,55