Soziale Arbeit in multiprofessioneller Kooperation (eBook)
252 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-7775-9 (ISBN)
Elisabeth Sommer, Jg. 1989, Dr. phil., ist Sozialarbeiterin/staatlich anerkannte Sozialpädagogin (M.A. Soziale Arbeit) und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Professionalisierung sozialer Dienstleistung, Geschlechterdynamiken in Profession und Disziplin Soziale Arbeit, multiprofessionelle Kooperation Sozialer Arbeit mit Gesundheitsberufen, Vereinbarkeit von Familie und Wissenschaft, Diversität an Hochschulen.
Inhaltsverzeichnis 6
Dank 9
Tabellenverzeichnis 11
Abbildungsverzeichnis 12
Abkürzungsverzeichnis 13
1 Einleitung: Soziale Arbeit in multiprofessioneller Kooperation 14
2 Professionstheoretische Grundlagen:Multiprofessionalität in professionstheoretischen Ansätzen 19
2.1 Semantische Bestimmungen zu Multiprofessionalität 19
2.2 Multiprofessionalität in Professionalisierungsansätzen 22
2.3 Professionelles Handeln im „System der Professionen“ 25
2.4 Hindernisse, Bedingungen und Einflüsse auf Professionalität 29
2.4.1 ‚Naturwüchsigkeit‘ als Weiblichkeitskonzept 29
2.4.2 Autonomie in Organisationen 31
2.4.3 Professionskultur und Wissensproduktion 33
2.4.4 Professionseigenes Wissen und Grenzbearbeitung 35
3 Geschlechterreflektierte Professionalisierungsprozesse für die multiprofessionelle Kooperation mit Gesundheitsberufen 39
3.1 Soziale Arbeit 39
3.2 Gesundheitsberufe 43
3.3 Forschungsstand zu multiprofessioneller Kooperationim Kinderschutz 52
4 Multiprofessionelle Kooperationen im Untersuchungsfeld Frühe Hilfen 61
4.1 Entstehung und Entwicklung 61
4.2 Darstellung des Hilfesystems 65
4.2.1 Netzwerke und Teams im Jugendamt 69
4.2.2 Teams im Gesundheitswesen 71
4.3 Zuständigkeiten von Fachkräften der Sozialen Arbeit 76
4.4 Herausforderungen und Gelingensfaktoren für die professionsbezogene Positionierung Sozialer Arbeit 80
5 Forschungsleitende Fragestellung und Begründung der Untersuchung 87
6 Methodischer Zugang und Forschungspraxis 89
6.1 Zugang zur qualitativ-rekonstruktiven Forschung 89
6.2 Datenerhebung 91
6.2.1 Teilnehmende Beobachtungen 92
6.2.2 Expert*inneninterviews 96
6.3 Feldzugang und Sample 102
6.4 Forschungsethische Aspekte 104
6.5 Datenauswertung: Dokumentarische Methodeder Interpretation 107
7 Empirische Ergebnisse: Handlungsleitende Orientierungen bei der professionsbezogenen Positionierung von Fachkräften Sozialer Arbeit in der multiprofessionellen Kooperation 114
7.1 Geschlechterdynamiken in der multiprofessionellen Kooperation 116
7.1.1 Geschlechtsbezogene Zuschreibungen und Ausschlüsse: Zuweisung von Rationalität und Emotionalität 117
7.1.2 Kooperation von Fachkräften feminisierter Professionen am Beispiel Soziale Arbeit und Pflege: Übergänge im feminisierten Raum 133
7.1.3 Kooperation von Fachkräften heterogen vergeschlechtlichter Professionen am Beispiel von Sozialer Arbeit und Medizin: Grenzen im geschlechtlich hierarchisierten Raum 148
7.2 Alleinstellungsmerkmale Sozialer Arbeit als professionseigenes Wissen 170
7.3 Diskursive Aushandlung der Aufgaben von Fachkräften der Sozialen Arbeit im professionsfremden Raum 180
7.4 Statusbezogene Aushandlungen in der multiprofessionellen Kooperation 194
7.4.1 Statusbezogene Aushandlungen entlang der Sichtbarkeit von Fachkräften der Sozialen Arbeit in der multiprofessionellen Kooperation 194
7.4.2 Statusbezogene Aushandlungen entlang der Unterschiedlichkeit von Sozialer Arbeit undGesundheitswesen 202
7.5 Zusammenfassung der Ergebnisse: Sinngenetische Charakterisierung von Sozialer Arbeit in der multiprofessionellen Kooperation als ‚begrenzt durchgesetzte feminisierte Profession‘ 211
8 Diskussion der Ergebnisse 216
8.1 Ergänzung des Professionalisierungsdiskurses: Machtgeschehen in Professionalisierungsprozessen entlang von Geschlechterdynamiken 217
8.2 Perspektive für Disziplin und Profession: Genderreflexive Professionalität in der multiprofessionellen Kooperation 226
9 Fazit und Ausblick 233
Richtlinien für die Transkription 239
Literaturverzeichnis 240
Erscheint lt. Verlag | 17.1.2024 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sozialpädagogik |
ISBN-10 | 3-7799-7775-3 / 3779977753 |
ISBN-13 | 978-3-7799-7775-9 / 9783779977759 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 3,3 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich