Deutschland und China zwischen Kooperation und Konkurrenz (eBook)
XV, 312 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-33005-7 (ISBN)
Vorwort 6
Literatur 10
Ökonomien und Gesellschaften im Wandel 12
Inhaltsverzeichnis 13
1: Einleitung 16
Literatur 26
2: Deutschlands Erfolgsrezept – Soziale Marktwirtschaft 27
2.1 Die Idee der Sozialen Marktwirtschaft und ihre grundlegenden Elemente 29
2.1.1 Sozial, Inklusion und Subsidiarität 36
2.1.2 Die Wandelbarkeit der Marktwirtschaft 41
2.2 Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland 43
2.3 Kritik und Unzulänglichkeiten der aktuellen Modelle für die Zukunft 53
2.4 Politische Entscheidungen und Reformen im Kontext der Sozialen Marktwirtschaft 67
Literatur 79
3: Chinas Weg von alter zu neuer Stärke – ein Abriss einer einzigartigen Transformation 87
3.1 Die Wichtigkeit des traditionellen Erbes 87
3.1.1 Chinas Dynamik im Spannungsfeld von Vielfalt und Vereinheitlichung 87
3.1.2 Chinesische Geistestraditionen und die konfuzianische Staatsdoktrin 89
3.1.3 Bedeutung der chinesischen Geschichte und Tradition für das moderne China 90
3.2 Ordnungspolitische Rahmenbedingungen der Sozialistischen Marktwirtschaft und der Sozialen Marktwirtschaft 91
3.3 Institutionelles Gefüge und die besondere Problematik der Transformation des sozialistischen Wirtschaftssystems Chinas 102
3.4 Chinas Transformation seit der Kulturrevolution bis hin zur Wirtschaftsmacht des 21. Jahrhunderts 110
3.4.1 Chinas Transformation vom Plan zum Markt 110
3.4.1.1 Markt als das Fundament der Ära Deng 114
3.4.1.2 Wirtschaftliche, aber nicht politische Liberalisierung in der Ära Jiang 125
3.4.1.3 Die Hu-Ära als Zeit des Übergangs 133
3.4.1.4 Konstitutiver Dualismus der Xi-Ära 134
3.4.2 Demografischer Wandel und soziale Sicherung 144
3.4.2.1 Sozialversicherungssystem und demografischer Wandel im modernen China 148
3.4.2.2 Gesetzliche Verpflichtungen in der Alten- und Seniorenpflege 151
3.5 Chinas Transformation – Erfolg oder Misserfolg? 154
3.6 Chinas neue strategische Entwicklungsziele 160
3.6.1 Der „Chinesische Traum“ – Das tragende Narrativ Chinas 161
3.6.2 Die „Neue Seidenstraße“ – Chinas außenpolitischer Weg zur neuen Stärke 164
3.6.3 Chinas Mittel und Wege der Umsetzung seiner strategischen Ziele 169
3.6.3.1 Strategische Industriepolitik, China 2025, Provinzstruktur und City-Cluster 171
3.6.3.2 Die „Leading Small Groups“ 182
3.6.3.3 Chinas SOE-Reformen und Wettbewerbsfähigkeit 187
3.7 Ein Blick in die Zukunft der Entwicklung Chinas 191
3.8 Politische Entscheidungen und Reformen im Kontext der Transformation Chinas auf dem Weg zur Sozialistischen Marktwirtschaft 193
Literatur 211
4: Deutschland versus China – verbindet die beiden Nationen mehr, als sie trennt? 222
4.1 Deutschlands „Industriepolitik 2030“ 225
4.1.1 KMU-Übersicht für Deutschland 228
4.1.2 KMUs oder Bluechip-Kultur – Was benötigt Deutschland? 230
4.2 Chinas Industriepolitik 233
4.2.1 KMUs in China 234
4.2.2 Exkurs: Joint Ventures in China 238
4.2.2.1 Joint Ventures in der Finanzindustrie 241
4.2.2.2 Joint Ventures in der Autoindustrie 244
4.3 EU–China: Ein strategischer Ausblick 247
Literatur 251
5: Deutschland und China – Kulturen und wirtschaftlicher Erfolg 254
5.1 Herausforderungen bei der Betrachtung von Länderkulturen 255
5.2 Deutsch-chinesische Kulturunterschiede in globalen Erhebungen 256
5.2.1 Kulturunterschiede nach Hofstede 256
5.2.2 Kulturunterschiede nach GLOBE 259
5.2.3 Kulturunterschiede laut World Value Survey 262
5.3 Kulturelle Einflüsse auf den Erfolg von Landesökonomien 264
5.4 Deutsch-chinesische Kulturunterschiede im direkten Vergleich 266
5.4.1 Deutsch-chinesische Kommunikation 267
5.4.2 Vernetzung in Deutschland und China 268
5.4.3 Deutsch-chinesische Hierarchien 270
5.4.4 Planung in Deutschland und China 271
5.5 Kulturunterschiede und interkulturelle Wissensvermittlung 272
5.6 Kulturdiplomatie und Soft-Power 273
5.7 Kultur als Kittmittel? 276
Literatur 277
6: Deutschland und China – Länderimages und Wirtschaftsmacht 281
6.1 Länderimages und Länderherkunftsforschung 283
6.2 Chinas und Deutschlands Wahrnehmung als Wirtschaftspartner 284
6.3 Chinas und Deutschlands Wahrnehmung als Herstellungsländer 285
6.3.1 „Made in Germany“ weltweit und in China 286
6.3.2 „Made in China“ weltweit und in Deutschland 287
6.3.3 Fallbeispiel chinesische Konsumentenelektronik in Deutschland 290
6.3.3.1 „Made in China“ auf Webseiten chinesischer Marken 290
6.3.3.2 „Made in China“ in der deutschen Berichterstattung 294
6.3.3.3 „Made in China“ aus Sicht deutscher Konsumenten 296
6.3.3.4 Diskussion der Untersuchungsergebnisse 299
6.3.4 Chinas Imagewandel und „Made in China“ angesichts Covid-19 301
6.4 Druck auf Deutschland durch „Made in China“? 303
Literatur 304
7: Deutschlands und Chinas Zukunft – wie es weitergeht 310
Literatur 316
Glossar der chinesischen Fachbegriffe 317
Erscheint lt. Verlag | 6.5.2021 |
---|---|
Reihe/Serie | Ökonomien und Gesellschaften im Wandel | Ökonomien und Gesellschaften im Wandel |
Zusatzinfo | XV, 312 S. 4 Abb. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management | |
Wirtschaft ► Volkswirtschaftslehre | |
Schlagworte | 100 Jahre Volksrepublik China • Alternative zur Marktwirtschaft • China • Chinas Wirtschaftsmodell • Deutschland • Gesellschaftliche Entwicklung • Globalisierung • Kollektivismus • Kultur • Marktwirtschaft • Ökonomie • Ökonomisches Wachstum • Ordnungspolitik • Planwirtschaft • Planwirtschaft versus Marktwirtschaft • Soziale Marktwirtschaft • Sozialistische Marktwirtschaft • Transformation (Ökonomie) • Wachstum • Weltwirtschaft |
ISBN-10 | 3-658-33005-8 / 3658330058 |
ISBN-13 | 978-3-658-33005-7 / 9783658330057 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 4,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich