Kompetenzen von Instrumental- und Gesangslehrenden im heutigen Berufsfeld
Seiten
Das Berufsfeld der Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP) hat sich in den letzten Jahren verändert. Vielfältige Praxisfelder, differenzierte Unterrichtsformen sowie erweiterte Angebote lassen die Anforderungen im Berufsfeld komplexer werden.
Ausgehend von der Frage, welche Kompetenzen Lehrende im heutigen Berufsfeld der IGP benötigen, hat sich der Autor mit diesem wenig erforschten Bereich befasst.
Ergebnisse der empirischen Studie geben Einblick in die Komplexität essenzieller Kompetenzbereiche und bieten eine Diskussionsbasis für Entwicklungen in der Aus- und Weiterbildung.
Das Berufsfeld der Instrumental- und Gesangslehrenden hat sich in den letzten Jahren verändert. Vielfältige Praxisfelder, differenzierte Unterrichtsformen sowie neue Zielgruppen lassen die Anforderungen für Lehrende komplexer werden. Ausgehend von der Frage, welche Kompetenzen Instrumental- und Gesangslehrende im heutigen Berufsfeld benötigen, hat sich der Autor mit diesem wenig erforschten Bereich befasst. Die qualitative Studie gibt Einblick in das Zusammenwirken essenzieller Kompetenzbereiche. Darüber hinaus bietet sie zukunftsweisende Impulse für Entwicklungen im Professionalisierungsprozess der Instrumental- und Gesangspädagogik.
Ausgehend von der Frage, welche Kompetenzen Lehrende im heutigen Berufsfeld der IGP benötigen, hat sich der Autor mit diesem wenig erforschten Bereich befasst.
Ergebnisse der empirischen Studie geben Einblick in die Komplexität essenzieller Kompetenzbereiche und bieten eine Diskussionsbasis für Entwicklungen in der Aus- und Weiterbildung.
Das Berufsfeld der Instrumental- und Gesangslehrenden hat sich in den letzten Jahren verändert. Vielfältige Praxisfelder, differenzierte Unterrichtsformen sowie neue Zielgruppen lassen die Anforderungen für Lehrende komplexer werden. Ausgehend von der Frage, welche Kompetenzen Instrumental- und Gesangslehrende im heutigen Berufsfeld benötigen, hat sich der Autor mit diesem wenig erforschten Bereich befasst. Die qualitative Studie gibt Einblick in das Zusammenwirken essenzieller Kompetenzbereiche. Darüber hinaus bietet sie zukunftsweisende Impulse für Entwicklungen im Professionalisierungsprozess der Instrumental- und Gesangspädagogik.
Michael Lugitsch schloss seine Masterstudien an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz im Konzertfach Horn (2012) und in der Instrumental- und Gesangspädagogik (2013) ab. Es folgte ein PhD-Studium in der Instrumental- und Gesangspädagogik mit Abschluss der Promotion (2018). Der Autor arbeitet als Instrumentalpädagoge an der Musikschule Triestingtal (Niederösterreich) und ist als Musiker u.a. im Ensemble Magic Brass Vienna tätig.
Erscheinungsdatum | 27.03.2021 |
---|---|
Reihe/Serie | Grazer Schriften zur Instrumental- und Gesangspädagogik ; 1 |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 331 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musikgeschichte |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik | |
Schlagworte | 21. Jahrhundert • Anforderungen • Beschäftigungsfähigkeit • Empathie • Gesangspädagogen • Graz • Herausforderungen • Individualität • Instrumentalpädagogen • Instrumentalpädagogik • Lehrende • Musikalische Faszination • Österreich • Steiermark |
ISBN-10 | 3-8309-4271-0 / 3830942710 |
ISBN-13 | 978-3-8309-4271-9 / 9783830942719 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
das Gesamtkunstwerk Kraftwerk
Buch | Softcover (2024)
C.W. Leske Verlag
CHF 29,90
Buch | Softcover (2022)
Edition Olms (Verlag)
CHF 42,90