Zinkjungen
Afghanistan und die Folgen
Seiten
2014
Hanser Berlin (Verlag)
978-3-446-24528-0 (ISBN)
Hanser Berlin (Verlag)
978-3-446-24528-0 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Das Trauma einer ganzen Gesellschaft in einem mutigen Buch von Swetlana Alexijewitsch, die 2015 den Nobelpreis für Literatur erhielt.
Der Krieg, den die UdSSR 1979-1989 in Afghanistan führte, gilt als das "sowjetische Vietnam". Eine Million Soldaten durchlebte das Grauen, mindestens 50.000 starben. Das Regime selbst verschwieg der Öffentlichkeit die brutale Realität des Kriegs. So wurden die verstümmelten Leichen der gefallenen Soldaten den Angehörigen nur in zugeschweißten Zinksärgen übergeben. Umso schockierter reagierte die Gesellschaft in Russland, als Anfang der 1990er Jahre das wahre Ausmaß der Tragödie bekannt wurde - auch durch Alexijewitschs mutiges Buch "Zinkjungen". Darin lässt sie überlebende Soldaten, Krankenschwestern, Witwen und Mütter von Gefallenen zu Wort kommen und führt uns so das Trauma einer ganzen Gesellschaft vor Augen.
Der Krieg, den die UdSSR 1979-1989 in Afghanistan führte, gilt als das "sowjetische Vietnam". Eine Million Soldaten durchlebte das Grauen, mindestens 50.000 starben. Das Regime selbst verschwieg der Öffentlichkeit die brutale Realität des Kriegs. So wurden die verstümmelten Leichen der gefallenen Soldaten den Angehörigen nur in zugeschweißten Zinksärgen übergeben. Umso schockierter reagierte die Gesellschaft in Russland, als Anfang der 1990er Jahre das wahre Ausmaß der Tragödie bekannt wurde - auch durch Alexijewitschs mutiges Buch "Zinkjungen". Darin lässt sie überlebende Soldaten, Krankenschwestern, Witwen und Mütter von Gefallenen zu Wort kommen und führt uns so das Trauma einer ganzen Gesellschaft vor Augen.
Swetlana Alexijewitsch, 1948 in der Ukraine geboren, ist eine der wichtigsten Zeitzeugen der postsowjetischen Gesellschaft. Ihre Bücher wurden vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem "Kurt-Tucholsky-Preis" des schwedischen PEN, mit dem "Triumph-Preis für Kunst und Literatur Russlands" und mit dem "Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung". 2013 erhielt Swetlana Alexijewitsch den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Erscheint lt. Verlag | 17.3.2014 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 151 x 220 mm |
Gewicht | 510 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Literatur ► Essays / Feuilleton |
Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Zeitgeschichte ab 1945 | |
Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft | |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | Afghanistan • Afghanistan; Berichte/Erinnerungen • Afghanistankrieg (1979-1989); Berichte/Erinnerungen • Belarus • Brutal • Gefallene • Geschichte • Gesellschaft • Krieg • Literaturnobelpreis • Lukaschenko • Nobelpreis • Öffentlichkeit • Putin • Regime • Russland • Sarg • Soldaten • Sowjetunion; Berichte/Erinnerungen • Tragödie • Trauma • UdSSR • Ukraine • Weißrussland • Witwen • Zink |
ISBN-10 | 3-446-24528-6 / 3446245286 |
ISBN-13 | 978-3-446-24528-0 / 9783446245280 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Hardcover (2012)
Westermann Schulbuchverlag
CHF 44,90
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
CHF 29,90
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
CHF 23,90