Was bleibt? Kulturpolitik in persönlicher Bilanz
Seiten
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Zweieinhalb Jahrzehnte Neue Kulturpolitik bieten Anlass zum konzeptionellen Austausch zwischen führenden bundesdeutschen Kulturpolitikerinnen und -politikern. Zurückblickend und zukunftsbezogen, praxisorientiert und theoriegeleitet erörtern sie in den 33 Beiträgen dieses Buches, in welchen Punkten sie der kulturpolitische Aufbruch der siebziger Jahre beflügelt, wo sie ihm kritisch gegenüberstehen, in welche Richtung sie sich neue Impulse erhoffen und mit welchen Paradigmen und Konzepten sie heute ihre Arbeit fundieren.
In den Beiträgen renommierter Kulturpolitikerinnen und Kulturpolitiker werden diese Fragen in fünf Kapiteln diskutiert: - Rückblicke: Neue Kulturpolitik eine Bilanz zwischen den Zeiten
- Qualitäten: Kulturpolitik zwischen alten Strukturen und neuen Leitbildern
- Netzwerke: Kultur zwischen öffentlichem Auftrag, Bürgergesellschaft und Markt
- Transformationen: Kulturpolitik in Berlin und in den neuen Bundesländern
- Entwürfe: Erörterungen einer künftigen Kulturpolitik. Autorinnen und Autoren sind u.a.: Hermann Glaser, Jürgen Kolbe, Siegfried Hummel, Heinz Theodor Jüchter, Helga Schuchardt, Olaf Schwencke, H. Peter Rose, Christina Weiss, Jochem von Uslar, Hans-Bernhard Nordhoff, Georg Leipold, Jürgen Grabbe, Bernd Meyer, Dieter Sauberzweig, Iris Magdowski, Albrecht Göschel, Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff und Hilmar Hoffmann.
In den Beiträgen renommierter Kulturpolitikerinnen und Kulturpolitiker werden diese Fragen in fünf Kapiteln diskutiert: - Rückblicke: Neue Kulturpolitik eine Bilanz zwischen den Zeiten
- Qualitäten: Kulturpolitik zwischen alten Strukturen und neuen Leitbildern
- Netzwerke: Kultur zwischen öffentlichem Auftrag, Bürgergesellschaft und Markt
- Transformationen: Kulturpolitik in Berlin und in den neuen Bundesländern
- Entwürfe: Erörterungen einer künftigen Kulturpolitik. Autorinnen und Autoren sind u.a.: Hermann Glaser, Jürgen Kolbe, Siegfried Hummel, Heinz Theodor Jüchter, Helga Schuchardt, Olaf Schwencke, H. Peter Rose, Christina Weiss, Jochem von Uslar, Hans-Bernhard Nordhoff, Georg Leipold, Jürgen Grabbe, Bernd Meyer, Dieter Sauberzweig, Iris Magdowski, Albrecht Göschel, Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff und Hilmar Hoffmann.
Prof. Dr. Oliver Scheytt lehrt am Institut für Kultur- und Medienmanagement in Hamburg und war Mitglied der Geschäftsführung der RUHR.2010 GmbH, der verantwortlichen Gesellschaft zur Vorbereitung und Realisierung des Programms von RUHR2010.
Reihe/Serie | Edition Umbruch - Texte zur Kulturpolitik ; 16 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 230 mm |
Gewicht | 470 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Politik/Zeitgeschichte ab '68 • Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Politik/Zeitgeschichte ab 68 • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte (Innenpolitik) • HC/Politikwissenschaft/Allgemeines, Lexika • Kulturpolitik • TB/Politikwissenschaft/Allgemeines, Lexika |
ISBN-10 | 3-89861-053-5 / 3898610535 |
ISBN-13 | 978-3-89861-053-7 / 9783898610537 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
ein Leitfaden für das politische Überleben
Buch | Softcover (2024)
Nomos (Verlag)
CHF 39,95