Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Handbuch der Reformpädagogik in Deutschland (1890–1933)

Teil 1: Gesellschaftliche Kontexte, Leitideen und Diskurse- Teil 2: Praxisfelder und pädagogische Handlungssituationen

Joachim S. Hohmann (Herausgeber)

Buch | Hardcover
1260 Seiten
2013
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-62396-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch der Reformpädagogik in Deutschland (1890–1933) -
CHF 235,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Als Gegenstand bildungshistorischer Forschung ist der Begriff Reformpädagogik umstritten. Während jüngere Darstellungen ihn vom historischen Hintergrund abgelöst und als einen Komplex pädagogischer Motive gekennzeichnet haben, die vom 18. Jahrhundert bis heute in immer neuer Weise aufgegriffen und ausformuliert wurden, bemüht sich das Handbuch der Reformpädagogik in Deutschland (1890-1933) ausdrücklich um eine differenzierte historische Kontextualisierung. Die deutsche Reformpädagogik wird als kritische Reaktion auf den gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Deutschen Reich zu einem ersten Abschluss gekommenen Aufbau eines Systems pädagogischer Institutionen und Praktiken begriffen. Reformpädagogische Initiativen bündelten sich in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten; sie entwickelten und erprobten eine Vielzahl produktiver Ideen, Konzepte und Modelle und bestimmten den pädagogischen Diskurs bis 1933 wesentlich mit. Auf der Grundlage zahlreicher lokalgeschichtlicher, biographischer und problemgeschichtlicher Untersuchungen, die in den vergangenen Jahrzehnten entstanden sind, unternimmt diese zweiteilige Publikation den Versuch, das derzeitige Wissen zu zentralen Aspekten der historischen Reformpädagogik zusammenzufassen und in neuartiger Weise zu systematisieren. Gegenüber oberflächlichen Vereinheitlichungen wird die Vielfalt und Widersprüchlichkeit der historischen Reformpädagogik und zugleich die Notwendigkeit einer kritischen Vergegenwärtigung betont.

Wolfgang Keim, Dr. phil., ist emeritierter Professor für Allgemeine und Historische Pädagogik an der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Erziehungsgeschichte und Fragen der Schulreform im 20. Jahrhundert. Ulrich Schwerdt, Dr. phil., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Historische Bildungsforschung und die Inklusive Pädagogik.

Inhalt: Wolfgang Keim/Ulrich Schwerdt: Reformpädagogik in Deutschland (1890-1933) - zur Einführung - Wolfgang Keim: Politische Parteien -1933) - zur Einführung - Wolfgang Keim: Politische Parteien - Christa Uhlig: Arbeiterbewegung - Roland Bast: Konservative Revolution - Wolfgang Keim: Friedensbewegung - Christa Kersting: Frauenbewegung - Winfried Mogge: Jugendbewegung - Christa Uhlig: Pädagogische Berufsverbände - Heinz-Elmar Tenorth: Erziehungswissenschaft - Walter Herzog: Psychologie - Edgar Weiß: Entwicklung - Heiner Ullrich: Kindorientierung - Tobias Rülcker: Ganzheit - Heinz-Elmar Tenorth: Natur - Dieter Kirchhöfer: Selbsttätigkeit - Dieter Kirchhöfer: Individualität - Heiner Ullrich: Religiosität/Spiritualität - Tobias Rülcker: Gemeinschaft und Gesellschaft - Detlef Gaus/Reinhard Uhle: Pädagogischer Eros - Jürgen Reyer: Macht und Grenzen der Erziehung - Ulrich Binder/Fritz Osterwalder: Zukunft - Franz-Michael Konrad: Vorschulerziehung - Wolfgang Keim/Ulrich Schwerdt: Schule - Wolf-Dietrich Greinert/Stefan Wolf: Berufsbildung - Ulrich Schwerdt: Heilpädagogik - Franz-Michael Konrad: Sozialpädagogik - Wolfgang Keim: Erwachsenenbildung - Bettina Irina Reimers: Gefängnispädagogik - Ulrich Schwerdt: Unterricht - Christa Uhlig: Arbeit - Edgar Weiß: Spiel - Markus Brenk: Sprache und Literatur - Markus Brenk: Musik - Albert Hamann: Kunstunterricht - Heike Heckelmann/Ulrich Schwerdt: Darstellendes Spiel - Bernd Wedemeyer-Kolwe: Leibesübungen - Tobias Rülcker: Feste und Feiern - Christa Uhlig: Fahrten und Lager.

«Das Handbuch wird ganz ohne Zweifel zu einem unverzichtbaren Standardwerk der Bildungsgeschichtsschreibung werden.»
(Hans-Joachim von Olberg, Erziehungswissenschaftliche Revue 13.5, 2014)

«Eine kritische Aneignung reformpädagogischer Ansätze, ja eine Hinterfragung eigenen pädagogischen Handels ist durch dieses eindrucksvolle Werk möglich. Lange Zeit wird es 'das' sicher informierende Nachschlagewerk zur Reformpädagogik bleiben.»
(Reinhold Lütgemeier-Davin, Geschichte für Heute 2, 2015)

«Insgesamt liegt mit dieser Veröffentlichung ein im Zuschnitt wirklich innovatives und für Forschende und Lehrende gleichsam interessantes Handbuch vor.»
(Klemens Ketelhut, Zeitschrift für Pädagogik, März/April 2016)

Erscheint lt. Verlag 26.7.2013
Verlagsort Frankfurt a.M.
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 2340 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Geschichtstheorie / Historik
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte 1890-1933 • 1890–1933 • 2Teile • Bildung • Deutschland • Dieter • Diskurse • gesellschaftliche • Handbuch • Handlungssituationen • historische Reformpädagogik • Hohmann • Hudelma • Joachim • Keim • Kontexte • leitideen • Pädagogik • Pädagogische • Phil • Praxisfelder • Prof • Reformpädagogik • Reformpädagogische Leitideen • Schwerdt • Teil • Teile
ISBN-10 3-631-62396-8 / 3631623968
ISBN-13 978-3-631-62396-1 / 9783631623961
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mythos „Stauffenberg-Attentat“ – wie der 20. Juli 1944 verklärt und …

von Ruth Hoffmann

Buch | Hardcover (2024)
Goldmann (Verlag)
CHF 33,55
die letzte Woche des Dritten Reiches

von Volker Ullrich

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 22,40