Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bürgerliches Recht - Schuldrecht Allgemeiner Teil

Buch | Softcover
104 Seiten
2013 | 10., neu bearbeitete Aufl., Stand: Juli 2013
LexisNexis ARD ORAC (Verlag)
978-3-7007-5582-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bürgerliches Recht - Schuldrecht Allgemeiner Teil - Michael Gruber, Georg Graf
CHF 19,70 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Rechtsskriptum "Bürgerliches Recht - Schuldrecht Allgemeiner Teil", 9. Auflage mit Stand Juli 2013:

Das Orac-Rechtsskriptum „Schuldrecht Allgemeiner Teil“ bietet eine präzise gefasste Darstellung der für den Prüfungserfolg so wichtigen Rechtsgebiete des allgemeinen Schuldrechts, etwa Leistungsstörungen (Verzug, Gewährleistung ua), Zession, Bürgschaft oder Anweisung.
Die Darstellung zeichnet sich durch große Anschaulichkeit aus; schwierige Materien werden durch zahlreiche Beispiele verständlich gemacht. Es werden das Schuldverhältnis, seine Begründung, sein Inhalt (zB Fälligkeit, Geldschuld, Zinsen uam) und sein Erlöschen (ua Aufrechnung) dargestellt.
Besonders genau werden die sowohl für die Prüfung als auch praktisch besonders wichtigen Leistungsstörungen erörtert: Schuldner- und Gläubigerverzug, nachträgliche Unmöglichkeit, Gewährleistung (und Schadenersatz) sowie laesio enormis. Die Änderungen in den am Schuldverhältnis beteiligten Personen sowie mehrpersonale Schuldverhältnisse stellen für Studierende erfahrungsgemäß besonders schwierige Materien dar. Ausführlich dargestellt werden daher ua Vergleich, Anerkenntnis, Zession, Schuld- und Vertragsübernahme sowie Gesamtschuld, Bürgschaft, Garantie und Anweisung.
Diese beliebte Lernunterlage befähigt die Studierenden auch schwierige Fragen allgemeinen Schuldrechts im Rahmen der bürgerlich-rechtlichen Prüfung erfolgreich zu lösen.
Das praktische Stichwortverzeichnis erleichtert die rasche Auffindung gesuchter Rechtsbegriffe.

-Univ.Prof. Dr. Georg Graf lehrt Bürgerliches Recht an der Universität Salzburg und ist Leiter der Abteilung für Bank- und Kapitalmarktrecht am Institut für Privatrecht. Forschungsschwerpunkte sind sämtliche Gebiete des Bürgerlichen Rechts, insbesondere Bank- und Kapitalmarktrecht, Kreditsicherungsrecht, Konsumentenschutzrecht, Vertragsrecht, Bereicherungsrecht, Schadenersatzrecht, Erbrecht sowie Restitution und Wiedergutmachung nach 1945 für Vermögensentziehungen während der NS-Zeit. -Univ.Prof. Dr. Michael Gruber ist ordentlicher Universitätsprofessor für Unternehmensrecht an der Universität Salzburg, dort Leiter des Fachbereichs Arbeits-, Wirtschafts- und Europarecht und darüber hinaus auch dem Schwerpunkt Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt zugeteilt. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zum Bürgerlichen Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht und gefragter Vortragender bei Fortbildungsveranstaltungen für den juristischen Praktiker.

nhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI Literaturübersicht XIII Erster Abschnitt: Schuldrecht und Schuldverhältnis 1 A. Begriff des Schuldrechts 1 I. Schuldrecht: Recht der Schuldverhältnisse 1 1. Schuldrecht 1 2. Schuldverhältnis 1 II. Schuldrechte als relative Rechte 1 1. Begriff 1 2. Schutz des Gläubigers 2 B. Die Pflichten im Schuldverhältnis 2 I. Haupt- und Nebenpflichten 2 1. Allgemeines 2 2. Hauptleistungspflicht 2 3. Synallagma 3 4. Nebenleistungspflichten und Nebenpflichten 3 II. Obliegenheit 4 1. Begriff 4 2. Beispiele 4 C. Zielschuldverhältnis und Dauerschuldverhältnis 5 I. Unterscheidung nach dem Inhalt 5 II. Unterscheidung nach der Beendigung 6 1. Art der Beendigung 6 2. Probleme der Rückabwicklung 7 D. Schuld und Haftung 7 I. Begriff 7 II. Inhalt der Haftung 7 III. Schuld ohne Haftung 8 Zweiter Abschnitt: Begründung eines Schuldverhältnisses 9 A. Die Entstehungsgründe eines Schuldverhältnisses 9 B. Die Auslobung als einseitiges Rechtsgeschäft 10 I. Begriff 10 II. Auslobung als Rechtsgeschäft 10 III. Widerruf 10 IV. Leistungserbringung durch mehrere Personen 10 C. Das vorvertragliche Schuldverhältnis 11 I. Begriff und Begründung 11 1. Begriff 11 2. Begründung 11 II. Rechtsnatur 11 III. Inhalt 12 1. Umfang der Pflichten 12 2. Aufklärungspflichten 12 3. Abbruch von Vertragsverhandlungen 12 D. Nebenabreden 13 I. Konventionalstrafe 13 1. Begriff und Funktion 13 2. Verhältnis zum Schadenersatz 13 3. Mäßigungsrecht 14 II. Verwirkungsabrede 14 Dritter Abschnitt: Inhalt eines Schuldverhältnisses 15 A. Leistungsart 15 I. Tun und Unterlassen 15 1. Begriff der Leistung 15 2. Leistungshandlung - Leistungserfolg 15 3. Besonderheiten beim Unterlassen 15 II. Teilbarkeit der Leistung 16 III. Bestimmtheit der Leistung 16 IV. Gattungs- und Stückschuld 17 1. Begriffe und Abgrenzung 17 2. Unterscheide davon: vertretbare/unvertretbare Sachen 17 3. Erfüllung 18 4. Qualität der Gattung18 V. Wahlschuld 18 1. Begriff 18 2. Ausübung der Wahl, Bereicherungsrecht 19 3. Verzug mit der Wahl 19 4. Untergang eines Wahlstückes 19 5. Unterscheide davon: Alternativermächtigung 20 VI. Geldschuld 20 1. Begriff des Geldes 20 2. Besonderheiten der Geldschuld 21 3. Infl ation 21 4. Wertsicherung 22 VII. Zinsen 22 1. Begriff 22 2. Zinsen als Früchte 22 3. Vertragliche und gesetzliche Zinsen 23 4. Verzugszinsen 23 B. Leistungszeit 24 I. Fälligkeit 24 1. Begriff 24 2. Bestimmung der Fälligkeit 24 3. Folgen 25 II. Stundung 25 1. Stundung ieS 25 2. Reine Stundung 25 C. Erfüllungsort 26 I. Begriff und Bestimmung 26 1. Begriff 26 2. Bestimmung 26 3. Bedeutung des Erfüllungsortes 26 II. Hol-, Bring- und Schickschuld 26 1. Holschuld 26 2. Bringschuld 27 3. Schickschuld 28 D. Leistung Zug um Zug 28 I. Begriff 28 II. Die Einrede des nicht (gehörig) erfüllten Vertrages 28 III. Die Unsicherheitseinrede 29 Vierter Abschnitt: Leistungsstörungen 31 A. Allgemeines 31 I. Begriff 31 II. Unterscheide davon: Wurzelmangel 31 B. Nachträgliche Unmöglichkeit 31 I. Begriff und Rechtsfolgen 31 1. Begriff 31 2. Abgrenzungen 32 3. Rechtsfolgen 32 4. Stück- und Gattungsschuld 33 II. Vom Schuldner zu vertretendes Unmöglichwerden 33 1. Tatbestand 33 2. Rechtsfolgen 33 III. Vom Gläubiger zu vertretendes Unmöglichwerden 34 1. Tatbestände 34 2. Rechtsfolgen 35 IV. Zufälliges Unmöglichwerden 35 1. Leistungsgefahr 35 2. Unterscheide davon: Preisgefahr 35 V. Das stellvertretende commodum 36 1. Begriff 36 2. Rechtsfolge 36 VI. Teilunmöglichkeit 36 1. Vom Schuldner zu vertretende Teilunmöglichkeit 36 2. Vom Gläubiger zu vertretende Teilunmöglichkeit 36 3. Zufällige Teilunmöglichkeit 37 VII. Beschränkte Gattungsschuld und mehrere Gläubiger 37 C. Verzug 37 I. Schuldnerverzug 37 1. Begriff 37 2. Rechtsfolgen 38 3. Rechtsfolgen des objektiven Verzugs 38 4. Rechtsfolgen des subjektiven Verzugs 40 5. Teilverzug 40 6. Verzug beim Fixgeschäft 41 II. Gläubigerverzug 42 1. Begriff 42 2. Rechtsfolgen 42 III. Gläubiger- und Schuldnerverzug im S

Reihe/Serie Orac Rechtsskripten
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 298 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht
Schlagworte Akzessorietät • Anerkenntnis • Aufrechnung • Beschränkte Gattungsschuld • Bürgschaft • Dauerschuldverhältnis • Depurierungspflicht • Erfüllung • Erfüllungsort • Factoring • Fixgeschäft • Garantievertrag • Gattungsschuld • Gegenpflichten • Geldschuld • Geschäftsfähigkeit • Gewährleistung • Gewährleistungsausschuss • Gewährleistungsfrist • Gewährleistungstatbestand • Gläubiger • Gläubigerverzug • Hinterlegung • Insolvenz • Kündigung • Leistung an Zahlungs Statt • Leistungsart • Leistungsstörungen • Leistungszeit • Mängelbehebung • Mangelschaden • Novation • Obliegenheit • Österreich; Recht • Preisminderung • Rechtsfolgen • Rechtsnatur • Schuldänderung • Schuldner • Schuldnerverzug • Schuldrecht (Ausland) • Schuldrecht (SchuldR); Einführungen • Schuldverhältnis • Schuldverhältnisse • Schulnerverzug • stellvertretendes commodum • Stückschuld • Stundung • Synallagma • Teilunmöglichkeit • Tod • Unmöglichwerden • Valutaverhältnis • Vereinigung • Verzicht • Vorraussetzung • Wahlschuld • Wurzelmangel • Zeitablauf • Zession • Zielschuldverhältnis • Zinsen • Zivilrecht • Zivilrecht (ZR) • zufälliges Unmöglichwerden
ISBN-10 3-7007-5582-1 / 3700755821
ISBN-13 978-3-7007-5582-1 / 9783700755821
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich