Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Lohnpfändung -mit Arbeitshilfen online -  Herbert Watzling

Lohnpfändung -mit Arbeitshilfen online (eBook)

Leitfaden für die betriebliche Praxis
eBook Download: PDF
2013 | 1. Auflage
145 Seiten
Haufe Verlag
978-3-648-03672-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
39,95 inkl. MwSt
(CHF 38,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Sie sind als Arbeitgeber verpflichtet für eine korrekte Abwicklung von Lohnpfändungen zu sorgen. Dieser Ratgeber ist ein verständlicher Leitfaden und bietet Ihnen zahlreiche Arbeitshilfen, um Pfändungsverfahren umzusetzen und Haftungsrisiken zu vermeiden.

Die neuen Freibeträge für die Lohnpfändung bedeuten wichtige Änderungen für Betriebe: Alle laufenden Pfändungsverfahren müssen den neuen Freibeträgen angepasst und neue Fälle gemäß den Freibeträgen berechnet werden.

Arbeitgeber haften dafür, wenn Pfändungsbeträge falsch berechnet oder das Gehalt trotz Pfändung an den Arbeitnehmer überwiesen wurde. Wie Sie solche Fallen vermeiden und den pfändbaren Betrag korrekt berechnen, zeigt Ihnen dieser Leitfaden. Er bietet Ihnen alle wichtigen Informationen, zahlreiche Beispielberechnungen und die besten Tipps aus der Praxis.

 

Inhalte:

  • Neu: Mit den aktuellen Freibeträgen für die Lohnfändung gültig ab 1. Juli 2013.
  • Über 30 Beispielberechnungen für alle wichtigen Fälle.
  • Alle relevanten Rechtsvorschriften aus ZPO und BGB.
  • Alles zu Vorpfändung, Drittschuldnererklärung, unpfändbaren Bezügen und Pfändungsschutz.
  • Schritt für Schritt den pfändbaren Betrag berechnen.
  • Umgang mit Sonderfällen: Mehrere Einkommen, Lohnrückstände und Vorauszahlungen.


Mit Arbeitshilfen online:

  • Aktuell: Berechnung mit der Nettomethode.
  • Lohnpfändungsrechner.
  • Lohnpfändungs-ABC.
  • Übersichten und Berechnungsblätter.
  • Antragsformulare.
  • Drittschuldnererklärung.
  • Hinterlegungsantrag.
  • Erklärung zu Unterhaltspflichten.

 



Herbert Watzling ist bei der Zentralen Besoldungs- und Versorgungsstelle der Oberfinanzdirektion Koblenz für die Bearbeitung von Lohnpfändungen zuständig. Aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung weiß er, worauf es bei Lohnpfändungen ankommt.

Cover 1
Inhaltsverzeichnis 4
Einleitung 6
Die wichtigsten Fragen rund um die Lohnpfändung 7
Grundlagen: Was ist eine Lohnpfändung? 7
Personen: Wer ist an einer Lohnpfändung beteiligt? 7
Haftung: Wie können Sie unliebsame Entwicklungen vermeiden? 7
Kosten: Haben Sie einen Anspruch auf Erstattung? 8
Zuständigkeit: Wer darf eine Pfändung erlassen? 8
Nachweis: Welche Funktion hat der Vollstreckungstitel für Sie? 8
Übersicht: Wie Sie eine Lohnpfändung bearbeiten 9
1 Sie haben eine Vorpfändung erhalten 11
Übersicht: Was Sie tun müssen 11
Gehalt einbehalten und Rangfolge vermerken 11
Das Zahlungsverbot gilt einen Monat: So berechnen Sie die Frist 12
Was passiert mit Ablauf der Frist? Vier Möglichkeiten 13
2 Der Pfändungsbeschluss ist Ihnen zugestellt worden 15
Übersicht: Was Sie tun müssen 15
Pfändung ist ab der Zustellung wirksam 15
Formular: Zwangsvollstreckung wegen gewöhnlicher Geldforderungen 18
Checkliste: Die Pfändung überprüfen 27
Wann ist eine Pfändung unwirksam? 28
Achtung: Keine falschen Zahlungen tätigen! 28
3 Eine Drittschuldnererklärung abgeben 31
Arbeitsmittel: Muster für eine Drittschuldnererklärung 34
4 Den pfändbaren Betrag berechnen – Schritt für Schritt 35
Übersicht: Was Sie tun müssen 35
Schritt 1: Berechnen Sie das Gesamtbruttoeinkommen 35
Schritt 2: Welcher Lohnabrechnungszeitraum gilt für die Berechnung? 37
Schritt 3: Unpfändbare Bezüge vom Gesamtbruttoeinkommen abziehen 37
1. Mehrarbeitsvergütung: Ist zur Hälfte unpfändbar 38
2. Urlaubsgeld, Jubiläumszuwendungen und Treuegelder sind unpfändbar 40
3. Aufwandsentschädigungen, selbstgestelltes Arbeitsmaterial und Gefahren-, Schmutz- und Erschwerniszulage sind unpfändbar 42
4. Weihnachtsvergütungen, Sonderzahlungen zum Jahresende und 13. Monatsgehalt 44
5. Heirats- und Geburtsbeihilfen 46
6.–8. Erziehungsgelder, Studienbeihilfen und sonstige Zuwendungen sind unpfändbar 47
Schritt 4: Steuern und Sozialversicherungsbeiträge abziehen 47
Schritt 5: Vermögenswirksame Leistungen sind teilweise unpfändbar 50
Schritt 6: Das pfändbare Nettoeinkommen ist berechnet 51
Schritt 7: Für wie viele Personen ist der Schuldner unterhaltspflichtig? 52
Muster: Erklärung Unterhaltspflichten 55
Schritt 8: Den pfändbaren Betrag nachschlagen 59
Beispiel: Berechnung gewöhnliche Geldforderung (mit fiktiven Beträgen) 60
Arbeitsmittel: Berechnungsformular gewöhnliche Geldforderung (blanko) 61
5 Prüfen Sie, ob es Abweichungen oder Veränderungen gibt 63
Nachzahlungen von Arbeitseinkommen 63
Lohnvorauszahlungen von Arbeitseinkommen 65
6 Mehrere Einkommen? Nur auf Anordnungzusammenrechnen 67
7 Höherer oder geringerer Pfändungsschutz in Ausnahmefällen 73
8 Wann ist die Lohnpfändung beendet? 79
Beendigung durch Erfüllung der Forderung, Verzicht des Gläubigers oderAufhebung 79
Beendigung durch Aufhebung des Arbeitsverhältnisses 80
Keine Beendigung bei Betriebsübergang 80
9 Hinterlegung der Forderung in Ausnahmefällen 81
Muster: Hinterlegungsantrag 83
10 Sonderfall: Unterhaltspfändung 85
Welche Beträge sind bei Unterhaltspfändungen unpfändbar? 85
Vergleichsberechnung – muss vom Arbeitgeber durchgeführt werden 86
Beispiel: Vergleichsberechnung Unterhaltspfändung mit fiktiven Beträgen 91
Arbeitsmittel: Berechnungsformular Unterhaltspfändung (blanko) 92
Formular: Zwangsvollstreckung wegen Unterhaltsforderung 93
Weitere Themen rund um die Lohnpfändung 103
Rechtsmittel in der Zwangsvollstreckung 103
Verschleiertes Arbeitseinkommen und Lohnschiebung 105
Der Arbeitgeber-Lohnsteuerjahresausgleich 105
Pfändung auf Herausgabe der Lohnabrechnungen des Arbeitnehmers 105
Abtretung und Aufrechnung 106
Wenn Ihr Arbeitnehmer Insolvenz anmeldet 110
Pfändungstabellen (gültig seit 01.07.2013) 121
Monatlich 121
Wöchentlich 127
Täglich 133
Stichwortverzeichnis 141

Erscheint lt. Verlag 17.6.2013
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
ISBN-10 3-648-03672-6 / 3648036726
ISBN-13 978-3-648-03672-3 / 9783648036723
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Laura Schnall; Verena Böttner

eBook Download (2023)
Wiley-VCH GmbH (Verlag)
CHF 15,60