Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bilanzierung von Aktienoptionen nach US GAAP, IFRS und HGB (eBook)

Empirische Standardaktienoptionspläne unter bilanzpolitischer und nomativer Perspektive
eBook Download: PDF
2008 | 2008
XXV, 247 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8350-5586-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bilanzierung von Aktienoptionen nach US GAAP, IFRS und HGB - Anja Denise Kleinknecht
Systemvoraussetzungen
42,25 inkl. MwSt
(CHF 41,25)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Im Rahmen einer empirischen Studie untersucht Anja Denise Kleinknecht die Bilanzierungspraxis der DAX 30-Unternehmen im Geschäftsjahr 2002 auf Basis der realisierten Aktienoptionspläne für Vorstand und Management. Neben der Analyse zentraler Ausgestaltungskriterien gelingt dabei die Verdichtung der untersuchten Aktienoptionspläne von DAX 30-Unternehmen auf drei Standardaktienoptionspläne.

Dr. Anja Denise Kleinknecht promovierte bei Prof. Dr. Helmut Kuhnle am Institut für Betriebswirtschaftslehre (510 I) an der Universität Hohenheim.

Dr. Anja Denise Kleinknecht promovierte bei Prof. Dr. Helmut Kuhnle am Institut für Betriebswirtschaftslehre (510 I) an der Universität Hohenheim.

Geleitwort 7
Vorwort 8
Inhaltsverzeichnis 10
Abbildungs- und Diagrammverzeichnis 15
Tabellenverzeichnis 16
Abkürzungsverzeichnis 17
1 Problemspezifische Einführung 22
2 Aktienoptionen im nationalen und internationalen Bilanzrecht 34
3 Empirische Untersuchung der Aktienoptionspläne in DAX 30-Unternehmen 128
4 Idealtypische Bilanzierung von Aktienoptionen in Deutschland 176
5 Konsequenzen für die Wirtschaftsprüfung 222
6 Zusammenfassung 242
Literaturverzeichnis 250
Quellenverzeichnis 262

2.2.2 Entwicklung von IAS 19 zu einem eigenen Standard (S. 53-54)

2.2.2.1 IAS 19 als Status quo für die Bilanzierung von Aktienoptionen bis 31. 12. 2004

Für die gegenwärtige Bilanzierung von Aktienoptionen existiert mit IAS 19, Employee Benefits (Leistungen an Arbeitnehmer), kein eigenständiger Standard. Vielmehr regelt IAS 19 neben Kapitalbeteiligungsleistungen an Arbeitnehmer kurzfristig fällige Leistungen an oder für diese, Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses, andere langfristig fällige Leistungen an Arbeitnehmer und Leistungen aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses.196 Zu den Arbeitnehmern im Sinne von IAS 19 zählen auch Aufsichtsrats- und/oder Geschäftsführungsmitglieder sowie sonstiges leitendes Personal.

Der Anwendungsbereich des IAS 19 in seiner Version von 1993 umfasste gemäß seines Titels auch die Aufwendungen für Altersversorgungspläne. In 1998 ist IAS 19 grundsätzlich überarbeitet und infolge der Neufassung von IAS 10, Ereignisse nach dem Bilanzstichtag, erneut in 2000 modifiziert worden.198 Status quo ist IAS 19 (überarbeitet 2002).

Kapitalbeteiligungsleistungen an Arbeitnehmer beinhalten entweder einen Anspruch auf vom Unternehmen bzw. dessen Mutterunternehmen ausgegebene Eigenkapitalinstrumente oder eine Verpflichtung an Arbeitnehmer seitens des Unternehmens, die vom künftigen Preis der vom Unternehmen ausgegebenen Eigenkapitalinstrumente abhängt.199 Unter diese Definition fallen beispielsweise Aktien und Aktienoptionen, deren Ausgabepreis den beizulegenden Zeitwert unterschreitet, sowie Barzahlungen, deren Höhe von künftigen Marktwerten der Aktien, also Entwicklungen des Aktienkurses, abhängen.

„Dieser Standard enthält keine Vorschriften zum Ansatz und zur Bewertung von Kapitalbeteiligungsleistungen",201 sondern beschränkt sich auf die Vorgabe umfassender Anhangangaben. Angesichts der expliziten Regelungslücke bei Ansatz und Bewertung auch von Aktienoptionen ist auf die allgemeinen Vorschriften des IAS 1.20 ff. abzustellen: Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden sind von der Geschäftsführung vor dem Hintergrund der umfassenden Informationsfunktion des Ab schlusses zu entwickeln. Dafür sind den Abschlussadressaten bedeutsame und verlässliche Informationen zu liefern.202 Das Urteil der Geschäftsführung berücksichtigt die IAS-Bilanzierung ähnlicher Fragen, das IASC Rahmenkonzept und Erklärungen anderer Standardsetter sowie anerkannte Branchenpraktiken, die mit IAS bzw. dem IASC Rahmenkonzept in Einklang stehen.

Da keine vergleichbaren Fragestellungen durch andere IAS geregelt sind, orientiert sich die Entwicklung adäquater Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden (für Aktienoptionen) an dem IASC Rahmenkonzept und an den Verlautbarungen anderer Standardsetter. Ausgehend von der Zielsetzung des IASC Framework, vorrangig die Unternehmensperformance durch den Jahresabschluss abzubilden, liegt eine Orientierung an US-amerikanischen Vorschriften nahe, da sich diese Zielsetzung auch bei den US GAAP findet.204 Fraglich ist allerdings, in welchem Umfang US GAAP zur Anwendung kommen sollen bzw. müssen.

Gegenwärtig besteht für die Bilanzierung von Aktienoptionen nach US GAAP ein Bilanzierungs- (bzw. de facto Bewertungs-)Wahlrecht zwischen APB Opinion 25 und FAS 123, das für alle Optionspläne eines Unternehmens einheitlich anzuwenden ist.205 In Abhängigkeit der jeweiligen Plangestaltung kann dabei ein Ansatz vermieden werden oder als anderes Extrem ein Ansatz zum Fair Value erforderlich sein. Unter Berücksichtigung der Zielsetzung des IASC Framework plädieren Stimmen in der Literatur jedoch für eine erfolgswirksame Erfassung von Personalaufwand auf Basis des Marktwertkalküls.206 Die Bilanzierungspraxis der DAX 30-Unternehmen in 2002 ergibt – ohne den Untersuchungsergebnissen des Abschnitts 3.2.3 vorweggreifen zu wollen – ein uneinheitliches Bild: Es wird keine Bilanzierung der Ausgabe von Aktienoptionen, deren Bilanzierung und Bewertung zum inneren Wert oder zum Marktwert praktiziert.

Erscheint lt. Verlag 5.8.2008
Vorwort Prof. Dr. Helmut Kuhnle
Zusatzinfo XXV, 247 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Handelsrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Aktienoption • Bilanz • Bilanzierung • GAAP • Generally Accepted Accounting Principles • IFRS • International Financial Reporting Standards • Stock Appreciation Right • Stock option • United States Generally Accepted Accounting Principles • Wirtschaftsprüfung
ISBN-10 3-8350-5586-0 / 3835055860
ISBN-13 978-3-8350-5586-5 / 9783835055865
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Philipp S. Fischinger; Fischinger

eBook Download (2023)
C. F. Müller (Verlag)
CHF 25,35

von Artur Teichmann

eBook Download (2023)
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
CHF 29,20