Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wissenschaftliches Englisch

Stilsicher Schreiben in Studium und Wissenschaft
Buch | Softcover
264 Seiten
2016 | 2. aktual. u. erw. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-4621-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wissenschaftliches Englisch - Gerlinde Mautner
CHF 27,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Englisch ist heute in Studium und Wissenschaft selbstverständlich und unverzichtbar. Um die Sprache stilsicher, wirkungsvoll und gekonnt einzusetzen, braucht es aber besondere Kenntnisse und Fertigkeiten.

Die kompakte Darstellung bietet die nötigen Grundlagen für das Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen und sonstigen wissenschaftlichen Arbeiten. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende und Wissenschaftler/innen mit deutscher Muttersprache.

- Beispiele aus englischsprachigen Originalquellen

- Keine linguistischen Vorkenntnisse erforderlich

- Für alle Disziplinen und Fächer geeignet

Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Libreka, Libri) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar.

Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.

Dr. Gerlinde Mautner ist Professorin an der Wirtschaftsuniversität Wien.

1 Zum Auftakt 11

1.1 Worum es in diesem Buch geht 12

1.2 Zielgruppen 15

1.3 Aufbau des Buches und mögliche Arten, es zu lesen 17

1.4 Hinweise zur Benutzung und Zeichenerklärung 18

2 Überblick: Das Instrumentarium 21

2.1 Allgemeine Grundlagen 22

2.1.1 Die Verantwortung des Autors für den Kommunikationserfolg, oder: Pity the readers 23

2.1.2 Linearität der Argumentation 24

2.1.3 Der Absatz als Sinneinheit 25

2.2 Die wichtigsten Bausteine 27

2.2.1 Begriffe klären 27

2.2.2 Schreiben über das Schreiben: "Metadiskurs" 30

2.2.3 Was Texte zusammenhält: Kohärenz und Kohäsion 32

2.3 In a Nutshell 34

3 Textstruktur: Von der Ouvertüre zum Finale 37

3.1 Grundlagen 38

3.1.1 Sinn und Zweck von Strukturkonventionen 39

3.1.2 Gliederung und Transparenzgebot 40

3.1.3 Textsorten 42

3.2 Die Makrostruktur von empirischen Zeitschriftenartikeln 44

3.2.1 Die AIMRaD-Formel 45

3.2.2 Das Abstract 46

3.2.3 Die Einleitung (Introduction) 54

3.2.4 Methoden (Methods) 59

3.2.5 Ergebnisse (Results) 61

3.2.6 Diskussion 63

3.3 In a Nutshell 67

8 Inhaltsverzeichnis

4 Der Absatz: Von Leitmotiven und Spannungsbögen 69

4.1 Grundlagen 70

4.2 Die klassische Struktur von Absätzen 73

4.2.1 Am Anfang: Das Thema des Absatzes anschneiden (topic sentence) 78

4.2.2 In der Mitte: Argumente entwickeln (supporting sentences/elaboration) 79

4.2.3 Am Ende: Der Schlusssatz (climax sentence) 80

4.2.4 Kommentiertes Textbeispiel 81

4.3 Die Absatzmitte: Optionen für die Gestaltung nachvollziehbarer Argumentation 85

4.3.1 Chronologie 86

4.3.2 Spezifizierung/Vertiefung 89

4.3.3 Gegenüberstellung 92

4.4 Von einem Absatz zum nächsten: transitioning 95

4.5 In a Nutshell 98

5 Der Satzbau: Piano, Forte, Paukenschlag 99

5.1 Grundlagen 100

5.1.1 Der Satzbau als strategisches Gestaltungsmittel 101

5.1.2 Einfache, aneinandergereihte und komplexe Sätze 102

5.1.3 Fragesätze und Aufforderungssätze 109

5.1.4 Informationsstruktur und Kohäsion 110

5.1.5 Satzlänge 114

5.2 Details 116

5.2.1 Off to a good start: Der Satzanfang 116

5.2.2 All's well that ends well: Das Satzende 121

5.2.3 Cleft sentences 124

5.2.4 Aktiv und Passiv 127

5.2.5 Wie vermeidet man den deutschen "Hauptwortstil"? 131

5.3 In a Nutshell 133

6 Bewertungen: Der Ton macht die Musik 137

6.1 Grundlagen 138

6.1.1 Wissenschaftsstil und "Objektivität" 138

6.1.2 Formen und Ebenen der Bewertung 140

6.2 Die Text- und Satzebene 142

6.3 Die Wortebene 146

6.3.1 Hedges 148

6.3.2 Boosters 148

6.3.3 Attitude markers 150

6.4 Die Präsenz des Autors und Lesers im Text: self mention und engagement markers 151

6.4.1 Self mention: Sind I und we erlaubt? 151

6.4.2 Direkte Fragen 154

6.4.3 Directives 155

6.5 In a Nutshell 156

7 Zitate: Vielstimmigkeit im Text 159

7.1 Grundlagen 160

7.2 Typen von Zitaten 161

7.3 Zitate einleiten: reporting verbs und andere Strukturen 165

7.4 Bewertung von zitierten Informationen 170

7.5 In a Nutshell 172

8 Das Komma: Die Kunst des Atemholens 175

8.1 Grundlagen zur Zeichensetzung 176

8.2 Das Komma 177

8.2.1 Wo definitiv kein Komma gesetzt wird 178

8.2.2 Wo ein Komma verwendet wird 181

8.3 Andere Satzzeichen 188

8.4 In a Nutshell 190

Appendix: Phrasebank 193

Übungen 213

Lösungen 237

Literatur 251

Sachregister 261

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studieren, aber richtig
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 406 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften
Naturwissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Bachelorarbeit • Deutsch • Dissertation • Englisch • Englisch; Fachsprache • Masterarbeit • Studientechnik • Studierende • Studium • Wirtschaftsenglisch • Wissenschaftliche Arbeit • Wissenschaftliches Englisch • Wissenschaftssprache
ISBN-10 3-8252-4621-3 / 3825246213
ISBN-13 978-3-8252-4621-1 / 9783825246211
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich