Gewichtsabnahme bei Typ 2-Diabetes - Neue medizinische Konzepte (eBook)
111 Seiten
UNI-MED Verlag AG
978-3-8374-5530-4 (ISBN)
Das kleinste gemeinsame Vielfache bei der Lösung dieser sozioökonomischen und epidemiologischen Zeitbombe ist die Gewichtsreduktion auf Basis einer Umstellung von Ernährungsgewohnheiten und Lebensstil. Haben die Betroffenen einmal den festen Entschluss gefasst, dieses per se ja ganz einfache Konzept aufzugreifen und durchzuziehen, ist der entscheidende erste Schritt getan. Allerdings müssen die meisten bald einsehen, dass der Weg zur Gewichtsnormalisierung kein leichter ist und im wahrsten Sinne des Wortes mit “Hochs und Tiefs” gepflastert ist.
Das vorliegende Buch soll diesbezüglich Lösungsansätze aufzeigen, die auf modernem theoretischen Grundlagenwissen basieren und deren praktische Umsetzungen sich möglichst realitätsnah präsentieren. Das Ziel zu erreichen lohnt sich allemal und für alle Beteiligten.
1. Gesundheitspolitische Problembeschreibung 11
1.1. Literatur 13
2. Epidemiologie 14
3. Kosteneffizienz – Prävention 15
3.1. Ursachen 15
4. Diabetes mellitus – multimodale Konzepte zur Gewichtsreduktion 17
4.1. Einführung 17
4.1.1. Grundproblem “Metabolisches Syndrom” 17
4.1.2. Epidemiologie des Metabolischen Syndroms 17
4.1.3. Ursachen des Metabolischen Syndroms 17
4.1.4. Folgen des Metabolischen Syndroms 18
4.2. Diabetes mellitus 19
4.2.1. Definition 19
4.2.2. Klassifikation und Ursachen des Diabetes mellitus 20
4.2.3. Folgen 21
4.3. Adipositas 22
4.3.1. Definition und Einteilung 22
4.3.2. Epidemiologie 23
4.3.3. Folgen 24
4.3.4. Allgemeine Therapieprinzipien 24
4.3.5. Ernährungsempfehlungen 24
4.4. Bewegungsempfehlungen 27
5. Gewichtsabnahme bei Typ 2-Diabetes 29
5.1. Komorbidität 29
5.1.1. Obstruktives Schlaf-Apnoe-Syndrom 29
5.1.2. Depression 29
5.1.3. Demenz 29
5.1.4. Degenerative Gelenkerkrankungen und Frakturen 30
5.1.5. Chronische Nierenerkrankungen 30
5.1.6. Tumorerkrankungen 30
5.2. Doppeldiabetes 30
5.3. Prävention des Typ 2-Diabetes bei Risikopatienten 31
5.4. Therapie von Adipositas und Typ 2-Diabetes 32
5.4.1. Körperliche Bewegung/Training 32
5.4.2. Ernährung 33
5.4.3. Auswirkung der Lifestyle-Intervention auf Folgeschäden 34
5.4.4. Medikamentöse Therapie 35
5.4.4.1. Orale Antidiabetika 36
5.4.4.2. GLP-1-Agonisten (subkutane Injektion) 36
5.4.4.3. Insulintherapie 36
5.4.5. Medikamentöse Diabetestherapie und Körpergewicht 36
5.4.5.1. Metformin 36
5.4.5.2. GLP-1-Agonisten 37
5.4.5.3. SGLT2-Hemmer oder Gliflozine 38
5.4.5.4. Alpha-Glukosidasehemmer 38
5.4.5.5. DPP-4-Hemmer 39
5.4.5.6. Sulfonylharnstoffe 39
5.4.5.7. Glinide 40
5.4.5.8. Pioglitazon 40
5.4.5.9. Insulintherapie 40
5.4.5.10. Nationale Versorgungsleitlinie Typ 2-Diabetes 41
5.4.5.11. Medikamentöse Adipositastherapie 44
5.5. Literatur 46
6. Adipositas – Ursachen und Zusammenhänge 49
6.1. Genetische Faktoren 49
6.2. Biologische und endokrinologische Faktoren 50
6.2.1. Pränatale Faktoren 50
6.2.2. Rolle der Fettzellarten 51
6.2.3. Stoffwechselerkrankungen 52
6.2.4. Schlafmangel, Schlafstörungen und Diabetes 53
6.2.5. Darmbakterien 54
6.2.6. Medikamenteninduziertes Übergewicht 55
6.2.7. Diätinduziertes Übergewicht (Jo-Jo-Effekt) 56
6.2.8. Essstörungen – Binge-Eating-Störung – Bulimie 57
6.3. Nahrungsqualität und Fehlernährung 58
6.3.1. Ballaststoffe 59
6.4. Chronischer Stress 63
6.5. Literatur 66
7. Leitlinienorientierte Therapieverfahren der Adipositas mit Diabetes Typ 2 68
7.1. Literatur 72
8. Minimalinvasive Methoden in der metabolischen Chirurgie des
Typ 2-Diabetes in Kombination mit morbider Adipositas 73
8.1. Einleitung 73
8.2. Bariatrisch operative Verfahren und die Remission des Typ 2-Diabetes 73
8.3. Der EndoBarrier, das endoskopisch plazierbare duodeno-jejunale Linersystem (DJLS) 74
8.3.1. Konservative Therapie und bariatrische Chirurgie – Studienergebnisse 76
8.3.2. Ergebnisse der EndoBarrier-Therapie 77
8.3.3. Die Rolle des Patientenscreenings im multimodalen Therapiekonzept 79
8.3.3.1. Behandlungspfad Adipositas/Diabetes mellitus 79
8.3.3.2. Patientenscreening für den EndoBarrier 80
8.4. Fazit 82
8.5. Literatur 82
9. Differenzierte Studienlage 84
9.1. Studienlage zur Lebensstiländerung 84
9.2. Studienlage zur medikamentösen Therapie 86
9.3. Endoskopische Verfahren 87
9.4. Chirurgische Therapie 89
9.5. Mahlzeitenersatzstrategien 90
9.6. Zusammenfassung 93
9.7. Literatur 94
10. Aus der Praxis für die Praxis 96
10.1. Erfahrungen unserer Netzwerkarbeit 96
10.1.1. Unser gemeinsamer Weg – oder: Wie kommt der adipöse Diabetiker zur Adipositastherapie? 97
10.1.1.1. Diagnose des Diabetes 97
10.1.1.2. Typ 2-Diabetiker in der diabetologischen Schwerpunktpraxis 98
10.1.1.3. Fazit 100
10.1.2. Weiterbetreuung von Diabetikern 100
10.1.3. Der Diabetiker im Adipositaszentrum 100
10.1.4. Ausblick 101
10.1.5. Literatur 101
10.2. Fallbeispiele 101
10.2.1. Aus Sicht des Klinikers im Krankenhaus 101
10.2.1.1. Steroidbedingte Insulinresistenz 101
10.2.1.2. Diabetestherapie-bedingte Insulinresistenz 102
10.2.2. Aus Sicht des niedergelassenen Diabetologen 103
10.2.2.1. Patientenbeispiel M. M., geboren 1967 103
10.2.2.2. Patientenbeispiel R. Z., geb. 1956 104
10.2.2.3. Patientenbeispiel B. G., geb. 1946 104
10.2.2.4. Patientenbeispiel J. B., geb. 1962 105
10.2.2.5. Patientenbeispiel V. L., geb. 1950 105
10.2.2.6. Patientenbeispiel B. M., geb. 1958 106
10.2.2.7. Patientenbeispiel C. B., geb. 1958 106
Index 108
Erscheint lt. Verlag | 31.10.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | UNI-MED Science |
Verlagsort | Bremen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Innere Medizin |
Schlagworte | Diabetes • Diabetes Typ 2 • Gewichtsabnahme • typ2-diabetes |
ISBN-10 | 3-8374-5530-0 / 3837455300 |
ISBN-13 | 978-3-8374-5530-4 / 9783837455304 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 5,1 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich