Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gegenwärtig

100 Jahre Neue Musik Die Donaueschinger Musiktage
Buch | Softcover
216 Seiten
2021
Henschel Verlag in E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
978-3-89487-828-3 (ISBN)
CHF 42,90 inkl. MwSt
Das wichtigste Festival zur neuen Musik
Donaueschingen ist nicht nur eine beschauliche Stadt am Rande des Schwarzwalds, sondern vor allem ein magischer Punkt auf der Landkarte der musikalischen Erneuerung: Hier findet seit einhundert Jahren das international älteste und wichtigste Festival zur Neuen Musik statt. Donaueschingen ist ein Mythos unter Musikkenner:innen und Musikliebhaber:innen, hier wurde und wird Geschichte geschrieben. Schon Thomas Mann verewigte den kleinen Ort in seiner fiktiven Komponistenbiografie Doktor Faustus , und er fand Eingang in das filmische Epos Heimat von Edgar Reitz. Hier werden musikalische Karrieren geschmiedet oder zum Scheitern gebracht: Die Spannung der Musiktage besteht nicht aus ihrem ständigen Gelingen, ihrem ewig gleichen kulturellen Hochstand, sondern aus dem Wagnis, Musik immer wieder neu zu bestimmen, neu auszuloten.

- legendäre Uraufführungen, Klangexperimente und musikalische Triumphe
- atmosphärisches Fotomaterial in moderner Gestaltung
- Ur- und Erstaufführungen von Arnold Schönberg, Anton Webern, Alban Berg, Hans Werner Henze, Olivier Messiaen, Pierre Boulez, John Cage, Karlheinz Stockhausen, Isabel Mundry u.v.m.
- erlebbare Musikgeschichte: Aufbruch in den 1920er Jahren, Zäsur im Dritten Reich, Neubeginn in der Nachkriegszeit
- mit Beiträgen von u.a. Helmut Lachenmann, Jennifer Walshe, Martin Schüttler, Gerhart Baum, Olaf Nicolai, Younghi Pagh-Paan, Bernd Künzig, Alexander Farenholtz

Suchen, Forschen, Ausprobieren
1921 wurden die Musiktage als Donaueschinger Kammermusikaufführungen zur Förderung zeitgenössischer Tonkunst gegründet. In den folgenden Jahren erlebten zahlreiche Kompositionen ihre Ur- und Erstaufführung, so zum Beispiel von Alban Berg, Arnold Schönberg und Anton Webern. 1934 dann die Zäsur: Es war nun ein Musikfest , das den nationalsozialistischen Anschauungen entsprechen sollte. Nach dem Krieg öffnete man sich umso nachdrücklicher wieder der Neuen Musik. Die jeweiligen künstlerischen Leiter setzten Akzente und haben sich stets auch als Suchende und Forschende verstanden. Es wurde viel ausprobiert und es wurde Musik von Komponist:innen aufgeführt, die das 20. und 21. Jahrhundert geprägt haben: Hans Werner Henze, Olivier Messiaen, Pierre Boulez, Karlheinz Stockhausen, György Ligeti, Luigi Nono, Helmut Lachenmann, Wolfgang Rihm, Younghi Pagh-Paan, Isabel Mundry, Bernhard Lang, Simon Steen-Andersen, Jennifer Walshe u. a.

Der reich bebilderte, großformatige Band nimmt zum ersten Mal die gesamten einhundert Jahre der Donaueschinger Musiktage in den Blick. In mehreren Essays ist die Geschichte dieses einzigartigen Festivals nachvollziehbar: Berichtet wird von spektakulären Uraufführungen sowie über die Erschaffung neuer Klangwelten. Alltagsgegenstände werden zu Instrumenten, groß besetzte Werke wechseln sich ab mit Jazzsessions oder minimalistischen Kammerformationen.
Einmalige Dokumentation von lebendiger Kulturgeschichte
Mit vielen erstmals veröffentlichten Fotos dokumentiert dieses Buch Kultur- und Musikgeschichte, aber auch gesellschaftliche Brüche, die Wahrnehmung von Musik durch ein Jahrhundert hindurch, es erzählt über berühmte Persönlichkeiten, große Wagnisse und Visionen, über Gelingen und Scheitern. Ergänzt wird das durch Schlaglichter von z.B. Joanna Baille, Gerhart Baum, Helmut Lachenmann oder Stefan Prins, die über ihr Donaueschingen erzählen.

BJÖRN GOTTSTEIN, geb. 1967, ist Redakteur für Neue Musik beim Südwestrundfunk (SWR2) in Stuttgart und seit 2015 Leiter der Donaueschinger Musiktage. Er studierte Musikwissenschaft, Germanistik und Volkswirtschaft in Köln. Als Kritiker schrieb er für die „taz“ und veröffentlichte außerdem in der „Neuen Zeitschrift für Musik“, den „positionen“, den „Musik-Texten“, der „Spex“ sowie internationalen Publikationen wie „Frieze“ (London), „Dissonanz“ (Basel), „Parergon“ (Oslo) und „Nutida Musik“ (Stockholm). Für den Westdeutschen Rundfunk moderierte er von 2000 bis 2014 das „Studio elektronische Musik“. Er kurierte verschiedene Ausstellungen, Lehrtätigkeiten führten ihn an die TU Berlin, zu den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik, an die Hochschule für Musik Basel und die Universität der Künste Berlin.

MICHAEL REBHAHN, geb. 1972, ist Redakteur für Neue Musik beim Südwestrundfunk (SWR2). Er studierte Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie und promovierte mit einer musikästhetischen Arbeit über John Cage. Von 1997 bis 2000 arbeitete er in der Redaktion der Neuen Zeitschrift für Musik sowie als Autor für das TV-Magazin 3sat-Kulturzeit. Seit 2000 hat er zahlreiche Radiofeatures über Neue Musik realisiert, u. a. für Deutschlandfunk Kultur, hr2-kultur und WDR 3. Lehraufträge und Gastvorträge führten ihn u. a. an die Kunstuniversität Graz, die Folkwang Universität der Künste Essen, die Hochschule für Bildende Künste Hamburg und die Harvard University. Seit 2012 kuratiert er die Lecture- und Diskursformate bei den Darmstädter Ferienkursen und ist Herausgeber der Darmstädter Beiträge zur Neuen Musik.

"Die Aufmachung des gut 200 Seiten umfassenden, großformatigen Buchs mit Türkisschnitt ist imposant. [...] Die größte Stärke des Buchs aber sind seine Bilder. 116 Abbildungen aus der Geschichte der Donaueschinger Musiktage sind Zeugnisse ihrer Zeit [...]. Die Essays bieten Einstieg und Übersicht sowie für Neue-Musik-Ultras ausreichend ,Ach, das war ja auch noch'-Momente. Das Buch klärt auf, welche Chancen und Räume, auch des Scheiterns, die Utopie Donaueschingen bietet." MusikTexte Februar 2022 "... ein schönes Coffee Table Book ..., das hinreichend Anregung zum Nachdenken (und Widerspruch) bietet und in all jenen, die Donaueschingen über viele Jahre begleitet haben, schöne Erinnerungen wachruft." Neue Zeitschrift für Musik 2/2022

„Die Aufmachung des gut 200 Seiten umfassenden, großformatigen Buchs mit Türkisschnitt ist imposant. […] Die größte Stärke des Buchs aber sind seine Bilder. 116 Abbildungen aus der Geschichte der Donaueschinger Musiktage sind Zeugnisse ihrer Zeit […]. Die Essays bieten Einstieg und Übersicht sowie für Neue-Musik-Ultras ausreichend ,Ach, das war ja auch noch‘-Momente. Das Buch klärt auf, welche Chancen und Räume, auch des Scheiterns, die Utopie Donaueschingen bietet.“
MusikTexte Februar 2022

„… ein schönes Coffee Table Book …, das hinreichend Anregung zum Nachdenken (und Widerspruch) bietet und in all jenen, die Donaueschingen über viele Jahre begleitet haben, schöne Erinnerungen wachruft."
Neue Zeitschrift für Musik 2/2022

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Sonstige Mitarbeit: Friedemann Kawohl und Andreas Wilts Gesellschaft der Musikfreunde
Verlagsort Leipzig
Sprache deutsch
Maße 210 x 270 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Klassik / Oper / Musical
Schlagworte 100 Jahre Donaueschingen • Alban Berg • Anton Webern • Arnold Schönberg • Donaueschingen • Donaueschinger Musiktage • Drittes Reich • Ensemble • Experimente • Festival • Gegenwart • Gegenwartsmusik • György Ligeti • Hans Werner Henze • Helmut Lachenmann • Hören • Igor Strawinsky • Individualität • individuelle Kunst • Jazz • John Cage • Kammermusik • Karlheinz Stockhausen • Klang • Klangkunst • Klassik • Klassische Musik • Komponisten • Kompositionen • Kultur • Kulturgeschichte • Luigi Nono • Moderne • Musik • Musikfest • Musikgeschichte • Musikkenner • Musikliebhaber • Musikwerke • Neue Musik • Olivier Messiaen • Orchester • Paul Hindemith • Performance • Pierre Boulez • Publikum • Quartett • Radio • Rundfunk • Sinfonie • Stille • Stockhausen • Sun Ra • SWR • Tonkunst • ungewöhnliche Musikinstrumente • Uraufführung • Wahrnehmung • Wolfgang Rihm • zeitgenössisch
ISBN-10 3-89487-828-2 / 3894878282
ISBN-13 978-3-89487-828-3 / 9783894878283
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Stimme der Leidenschaft

von Eva Gesine Baur

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 44,90
eine etwas andere Opernverführerin

von Barbara Vinken

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 41,90
Tenor ohne Grenzen

von Gregor Hauser

Buch | Softcover (2024)
R Marheinecke (Verlag)
CHF 48,95