Der Bethlehemitische Kindermord in den Künsten der Frühen Neuzeit
Studien zu intermedialen und interkonfessionellen Popularisierungen und Austauschprozessen
Seiten
Die Buchreihe Frühe Neuzeit – begründet 1987 von Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann und Jan-Dirk Müller – dient der Grundlagenforschung in Editionen, Monographien und Sammelbänden. Dabei strebt sie nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge.
Im Zentrum der vorliegenden Studie steht die intermediale Popularisierung jener drei Bibelverse bei Matthäus (2, 16-18), die vom Bethlehemitischen Kindermord erzählen und dessen Verbindung zu inter- und transkonfessionellen Phänomenen. Von der frühneuzeitlichen Dogmatik nahezu ausgeblendet, reizte die biblische Erzählung konfessionsübergreifend zu künstlerischer Auseinandersetzung. Ausgehend von der berühmten Verdeutschung von G.B. Marinos La Strage degli Innocenti (1632) durch B.H. Brockes wird die Wirkmacht eines komplexen Kulturtopos beleuchtet und ein umfassendes Panorama der abendländischen Beschäftigung mit dem Bethlehemitischen Kindermord geboten. Die theologische Auslegungstradition seit den Kirchenvätern bis hin zu den konfessionell sich ausdifferenzierenden Theologien des 17. Jahrhunderts wird ebenso berücksichtigt wie die Behandlung des Sujets in der Malerei von der vorreformatorischen Zeit bis ins 17. Jahrhundert, in der Musik sowie in verschiedenen literarischen Gattungen. Durch die doppelte Leitfrage nach den interkonfessionellen und intermedialen Austauschprozessen wartet die vorliegende Studie mit neuen Einsichten in Funktion und Struktur von geistlicher Dichtung in der Frühen Neuzeit auf.
Im Zentrum der vorliegenden Studie steht die intermediale Popularisierung jener drei Bibelverse bei Matthäus (2, 16-18), die vom Bethlehemitischen Kindermord erzählen und dessen Verbindung zu inter- und transkonfessionellen Phänomenen. Von der frühneuzeitlichen Dogmatik nahezu ausgeblendet, reizte die biblische Erzählung konfessionsübergreifend zu künstlerischer Auseinandersetzung. Ausgehend von der berühmten Verdeutschung von G.B. Marinos La Strage degli Innocenti (1632) durch B.H. Brockes wird die Wirkmacht eines komplexen Kulturtopos beleuchtet und ein umfassendes Panorama der abendländischen Beschäftigung mit dem Bethlehemitischen Kindermord geboten. Die theologische Auslegungstradition seit den Kirchenvätern bis hin zu den konfessionell sich ausdifferenzierenden Theologien des 17. Jahrhunderts wird ebenso berücksichtigt wie die Behandlung des Sujets in der Malerei von der vorreformatorischen Zeit bis ins 17. Jahrhundert, in der Musik sowie in verschiedenen literarischen Gattungen. Durch die doppelte Leitfrage nach den interkonfessionellen und intermedialen Austauschprozessen wartet die vorliegende Studie mit neuen Einsichten in Funktion und Struktur von geistlicher Dichtung in der Frühen Neuzeit auf.
Elena Nendza, Universität Hamburg.
Erscheinungsdatum | 13.10.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | Frühe Neuzeit ; 233 |
Zusatzinfo | 7 b/w and 19 col. ill. |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 230 mm |
Gewicht | 858 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Kunstgeschichte / Kunststile |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik | |
Schlagworte | 16th-17th Century • ART • Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • European • German • History • Literary criticism • Renaissance |
ISBN-10 | 3-11-069094-2 / 3110690942 |
ISBN-13 | 978-3-11-069094-1 / 9783110690941 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Faszination und Feindschaft
Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 41,85