Methoden empirischer Forschung in der Musikpädagogik (eBook)
216 Seiten
Waxmann Lehrbuch (Verlag)
978-3-8309-8590-7 (ISBN)
Buchtitel 1
Impressum 4
Inhalt 5
Vorwort 7
Empirisches Forschen in der Musikpädagogik (Maria Luise Schulten & Kai Stefan Lothwesen)
1 Aufgaben empirischer musikpädagogischer Forschung 9
2 Empirical turns: Begründungen und Orientierungen empirischen Arbeitens in der Fachgeschichte 12
2.1 Forschung als wissenschaftliche Begründung des Musikunterrichts 13
2.2 Sozialwissenschaftliche Orientierung vs. normative Wissenschaft 16
2.3 Internationalisierung und Vernetzung in der Forschung 19
3 Forschungsmethoden im Kontext: Zur Konzeption dieses Bandes 20
Beobachtung 21
Befragung 21
Zusammenhänge, Strukturen und Kausalitäten 22
Ansätze und Bezüge 23
Videobasierte Unterrichtsprozessforschung (Ulrike Kranefeld) 27
1 Einleitung: Begriff und Einordnung 27
2 Methodologische Rahmungen und ihre Konsequenzen für den Forschungsprozess 29
3 Forschungsperspektiven einer musikpädagogischen Unterrichtsprozessforschung 31
3.1 Musikunterricht als fachbezogene Interaktion 32
3.2 Musikunterricht als Angebotsstruktur der Lehrenden 36
3.3 Entscheidungsfelder bei der Auswertung des Materials 39
4 Potentiale und Herausforderungen 46
Literatur 48
Kinderbilder als Untersuchungsmethode (Günter Kleinen) 55
1 Einleitung: Voraussetzungen und Verortung der Methode 55
1.1 Besondere Bedingungen und Voraussetzungen des Einsatzes 56
1.2 Forschungsmethodische Grundlagen 56
1.3 Potential projektiver Verfahren und deren wissenschaftstheoretische Begründungen 57
2 Projektive Verfahren in der musikpädagogischen Forschung 58
3 Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten 61
Literatur 65
Fotografien im Rahmen wissenschaftlicher Studien (Christina Zenk) 67
1 Verortung von Fotografien und Fotografieren als Methode 67
2 Historische Perspektive 69
3 Forschungsmethodische Grundlagen 70
3.1 Informationsgewinnung aus Fotografien 72
3.2 Arten der Verwendung in qualitativen Studien 75
4 Exemplifikation: Fotografien in der Musikpädagogik 77
4.1 Fotodokumente zur Jugendmusikbewegung 77
4.2 Fotoevaluation im Rahmen der JeKi-Projektevaluation 78
Literatur 79
Methoden und Anwendungen internetbasierter Erhebungen (Hauke Egermann & Kai Stefan Lothwesen)
1 Einleitung 83
2 Das Internet als Forschungsinstrument: Methodische Grundlagen 84
2.1 Stichprobenziehung im Internet 86
2.2 Validität und Datenqualität in Onlinestudien 88
3 Planung und Durchführung einer validen Onlinestudie 90
3.1 Stichprobenziehung 90
3.2 Fragebogengestaltung 91
3.3 Filterung der Datensätze zur Datenanalyse 93
4 Das Internet als musikalischer Handlungsraum: Ansatzpunkte musikpädagogischer Forschung 94
Literatur 97
Möglichkeiten von Interviews in musikpädagogischer Forschung (Anne Niessen) 103
Konzeption von Fragebögen (Andreas C. Lehmann) 111
1 Einleitung 111
2 Begründung zur Wahl der Methode 113
3 Erläuterung der Forschungsmethode 114
4 Methodenreflexion 115
5 Erläuterung zur Datenverarbeitung und Interpretation 117
Literatur 119
Assoziationen vergleichen mit dem Semantischen Differential (Maria Luise Schulten) 121
1 Das Semantische Differential als Erhebungsmethode 121
2 Forschungsmethodische Grundlagen 122
3 Das Semantische Differential in der Forschungspraxis 123
4 Kritische Einschätzung der Methode 127
Literatur 128
Strukturentdeckende Verfahren in der Datenauswertung (Christian Harnischmacher) 131
1 Einleitung 131
2 Faktorenanalyse 132
2.1 Methodologische Grundlagen 132
2.2 Anwendung in musikpädagogischer Forschung 133
3 Clusteranalyse 135
3.1 Methodologische Grundlagen 135
3.2 Anwendung in musikpädagogischer Forschung 137
4 Multidimensionale Skalierung 139
4.1 Methodologische Grundlagen 139
4.2 Anwendung in musikpädagogischer Forschung 141
5 Kritische Evaluation aus fachlicher Sicht 143
Literatur 145
Strukturmodelle und Pfadanalyse (Günter Kleinen) 147
1 Einleitung 147
2 Strukturmodell als Möglichkeit, kausale Bedingungen hypothetisch zu formulieren und empirisch zu prüfen 148
2.1 Wissenschaftstheoretische und forschungsmethodische Grundlagen 148
3 Wann und wozu wurden bislang Pfadanalysen in musikpädagogischer Forschung eingesetzt? 149
4 Was diese Beispiele verdeutlichen 155
5 In welcher Art könnten Strukturmodelle oder Pfadanalysen die musikpädagogische Forschung bereichern? 156
Literatur 157
Das Experiment als Methode empirischer Kausalitätsprüfung (Friedrich Platz & Andreas C. Lehmann)
1 Die „Herleitung“ als erstes Schlüsselmerkmal des Experiments 160
2 Konkretion latenter Merkmale und Hypothesenbildung 162
3 Abhängige und unabhängige Variablen: Wer beeinflusst wen? 164
4 Die „Kontrolle“ als zweites Schlüsselmerkmal des Experiments 165
5 Generalisierung und Kausalität 167
6 Fazit 170
Forschungsmethoden und ihr theoretischer Hintergrund am Beispiel der Grounded-Theory-Methodologie (Anne Niessen) 173
Anmerkungen zum Verhältnis von Bildungsphilosophie und Bildungsforschung in der Musikpädagogik (Jürgen Vogt) 185
… und wie geht es weiter? Perspektiven in empirischer musikpädagogischer Forschung (Maria Luise Schulten & Kai Stefan Lothwesen)
1 Wie geht es weiter, nachdem ich dieses Buch gelesen habe und selbst eine empirische Untersuchung machen möchte? 201
2 Wie geht es weiter mit der empirischen Forschung innerhalb der wissenschaftlichen Musikpädagogik? 205
Literatur 209
Autorinnen und Autoren 211
Erscheint lt. Verlag | 1.4.2017 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik |
ISBN-10 | 3-8309-8590-8 / 3830985908 |
ISBN-13 | 978-3-8309-8590-7 / 9783830985907 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 4,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich