Praxis der Wirtschaftspsychologie (eBook)
259 Seiten
Pabst Science Publishers (Verlag)
978-3-95853-704-0 (ISBN)
Inhalt 5
Vorwort 7
Markt- und Meinungsforschung 9
1 Wie gestalte ich gute Items und Interviewfragen? 11
1.1 Einleitung 11
1.2 Grundsätzliche Regeln 12
1.3 Verständlichkeit erhöhen 16
1.4 Sinnvoll Informationen erheben 19
1.5 Im Fragebogen: Das Design der Antwortskalen 21
1.6 Projekt- und Praxisbeispiel: Erfassung von Kundenzufriedenheit 24
Literaturverzeichnis 27
2 Online-Umfragen und Online-Mitarbeiterbefragungen 29
2.1 Einleitung 29
2.2 Erstellung einer Online-Umfrage 31
2.3 Online-Datenerhebung 34
2.4 Online-Mitarbeiterbefragungen 38
Literaturverzeichnis 44
3 Tätigkeitsfelder von Psychologen in der institutionellen Marktforschung 47
3.1 Einleitung 47
3.2 Die Einbindung psychologischen Wissens in den Prozess der Marktforschung 48
3.3 Fallbeispiel: Analyse der Zufriedenheit von Kunden eines Finanzdienstleisters 50
Literaturverzeichnis 59
4 Internet und Marktforschung: Eine Bestandsaufnahme 60
4.1 Einleitung 60
4.2 Das Internet bleibt ein Innovationstreiber für die Institutsmarktforschung 62
4.3 Ausblick: Zukunftstrends und Umgang mit aktuellen Limitationen 72
Literaturverzeichnis 76
Coaching 77
5 The Hitchhiker’s Guide To Coaching(for Young Professionals) 79
5.1 „Personale Rundumbetreuung der Organisationsmitglieder“ 79
5.2 Eine unstillbare (säkulare) Erlösungsbedürftigkeit 80
5.3 Vom Wechseln der Schreibtischseite 83
5.4 Coaching-Weiterbildung 84
5.5 Coaching-Forschung 85
5.6 Coaching studieren 86
5.7 Perspektiven 88
Literaturverzeichnis 89
Weitere Informationen 92
6 Persönlichkeitsentwicklung mit Tiefgang gestalten – der Beitrag der Existenzanalyse im Coaching für eine nachhaltige Wirkung 94
6.1 Coaching: Ein bedeutsames und wachsendes Personalentwicklungs-Instrument in Erklärungsnöten 94
6.2 Existenzanalyse – ein neuer Ansatz für Coachings mit Tiefgang 96
6.3 Der Platz der Existenzanalyse im Coaching 105
6.4 Fazit 107
Literaturverzeichnis 107
7 Kollegiale Fallberatung – ein Beratungsformat für Fach- und Führungskräfte in Theorie und Praxis 110
7.1 Was ist eine kollegiale Fallberatung? 110
7.2 Ablauf der kollegialen Fallberatung 111
7.3 Die Funktionen in der kollegialen Fallberatung 115
7.4 Warum macht es Sinn an einer kollegialen Fallberatung teilzunehmen? 118
7.5 Was die kollegiale Beratung gelingen lässt oder zum Scheitern führt 119
7.6 Anwendungsbeispiel aus der Praxis 122
7.7 Fazit 124
Literaturverzeichnis 125
Führung 127
8 Die Motivierung von Beschäftigten – 10 typische Annahmen 129
8.1 Einleitung 129
8.2 Annahmen von Führungskräften in Motivationsseminaren 130
9 Die Führungskraft als Sinnstifter? 153
9.1 Einleitung 153
9.2 Theoretischer Hintergrund 154
9.3 Empirische Analyse 157
9.4 Praktische Handlungsempfehlungen 160
Literaturverzichnis 160
10 Die Entstehung von Führungs-Kraft – wie sichFührungspotenzial zur Führungsstärke entwickelt 164
10.1 Einleitung 164
10.2 Die Kompetenz zur Menschenführung 165
10.3 Führungspotenzial erkennen 169
Change Management 177
11 Transformation einer statischen Organisationsform - ein Fallbeispiel aus der Welt der Orchester 179
11.1 Einleitung 179
11.2 Transaktionale und transformationale Führungskultur 180
11.3 Fallbeispiel: Lucerne Festival Orchestra 183
11.4 Kritische Würdigung 187
Literaturverzeichnis 189
12 Acceptance Engineering – Menschzentrierte Gestaltung von Arbeitssystemen 191
12.1 Bezüge des Qualitätsmanagements zur Usability 191
12.2 Bezug Technologie-Akzeptanz zu Usability & User Experience
12.3 IT-Einführungsprozesse 197
12.4 Anwendbarkeit von Akzeptanzmodellen in der Arbeitswelt 198
12.5 Integration des Acceptance Engineerings auf Projektebene 202
12.6 Zusammenfassung 204
Literaturverzeichnis 204
13 Lust auf Wandel? – ein Change-Workshop mit 70 Führungskräften 207
13.1 Wie es zum Auftrag kam 207
13.2 Zielkonkretisierung und generelle Vorbereitung 208
13.3 Organisatorische Umsetzung des Auftrags 210
13.4 Konzeptionelle Planung 210
13.5 Schlussfolgerungen für das Workshop-Design 211
13.6 Ablauf-Design der Veranstaltung 212
13.7 Anmerkungen zum realen Ablauf 214
13.8 Evaluation der Veranstaltung 215
Literaturverzeichnis 216
14 Den Strategiewechsel durch Führungskultur erfolgreich managen 217
14.1 Ausgangssituation 217
14.2 Ziele des Prozesses 218
14.3 Grundüberlegungen zur Vorgehensweise 219
14.4 Vorgehen 220
14.5 Erfolgsfaktoren und Stolpersteine 223
14.6 Ausblick 225
Literaturhinweise 225
15 Prozessintegriertes Wissensmanagement – eine Lösung im demografischen Wandel 226
15.1 Wissensmanagement in Zeiten des demografischen Wandels 226
15.2 Prozessintegriertes Wissensmanagement als Schlüssel zur Akzeptanz 229
15.3 Wissensmanagement in der Energiewirtschaft 231
15.4 Fazit 234
Literaturverzeichnis 235
16 Die Gestaltung von Veränderungen in Organisationen 238
16.1 Keine Kochrezepte 238
16.2 Der Beginn von Veränderungsprozessen 239
16.3 Die Prozess-Sicht des Wandels 241
16.4 Die acht Stufen eines Veränderungsprozesses nach Kotter 242
16.5 Das Was und das Wie von Veränderungsprozessen – oder die Frage: warum geht’s nicht? 248
Literaturverzeichnis 248
Herausgeber-und Autorenverzeichnis 251
Herausgeber 252
Autoren 253
Erscheint lt. Verlag | 1.11.2021 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
ISBN-10 | 3-95853-704-9 / 3958537049 |
ISBN-13 | 978-3-95853-704-0 / 9783958537040 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 3,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich