Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Auf dem Weg zur Kunstuniversität: das Kunsthochschul-Organisationsgesetz von 1970 -

Auf dem Weg zur Kunstuniversität: das Kunsthochschul-Organisationsgesetz von 1970 (eBook)

eBook Download: PDF
2021
360 Seiten
Hollitzer Wissenschaftsverlag
978-3-99012-929-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
44,99 inkl. MwSt
(CHF 43,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die rechtliche Gleichstellung von Kunst und Wissenschaft war neben der Einbindung der Studierenden und des akademischen Mittelbaus in Entscheidungsprozesse die wichtigste Auswirkung des Kunsthochschul-
Organisationsgesetzes (KHOG) von 1970 auf die ehemaligen Musik- und Kunstakademien in Österreich.

Die Archivleiter*innen der Universitäten für Musik und darstellende Kunst in Graz, Salzburg und Wien sowie der Universität für angewandte Kunst Wien nahmen das 50-Jahr-Jubiläum der Implementierung des KHOG zum Anlass, den Anfängen von Selbstbestimmung, Mitsprache und Gleichstellung in ihren Institutionen nachzuforschen – allesamt brisante Themen, die auch aktuell wieder an den Universitäten diskutiert werden. Neben Originaldokumenten tragen Stimmen von Zeitzeug*innen zur Lebendigkeit der historischen Blickwinkel bei.

Die vielfältigen Beiträge spannen einen Bogen von den Ursprüngen und Entwicklungen der Konservatorien im 19. und 20. Jahrhundert über den Entstehungsprozess und die Herausforderungen der neuen Strukturen an
den einzelnen Hochschulen bis zu den Auswirkungen, Entwicklungen und Perspektiven, die diese mit sich brachten und auch heute noch bringen.

Susanne Prucher:Studium der Kommunikationswissenschaften in Verbindung mit Kunstgeschichte sowie Rechtswissenschaften. Seit 1998 an der Universität Mozarteum tätig. Als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit verantwortete sie zahlreiche Publikationen, das Corporate Design und die Website der Universität Mozarteum. Seit 2012 baute sie als Leiterin der Abteilung für Dokumentation den Kunst-ARCHIV-Raum auf, der als öffentlich zugängliches Archiv gegenwärtige und historische Aktivitäten der Universität Mozarteum dokumentiert und Lehre, Erschließung der Künste und Forschung initiativ unterstützt. Neben der jährlichen Herausgabe des Almanachs, der als eine der wichtigsten Quellen der Universitätsgeschichte seit der Gründung des Mozarteums die Aktivitäten, Daten und Fakten im jeweiligen Studienjahr dokumentiert, ist sie Herausgeberin und Autorin verschiedener Publikationen unter anderem im Rahmen der Schriftenreihe "Veröffentlichungen zur Geschichte der Universität" und fungiert als Initiatorin und Kuratorin zu Ausstellungen zur Geschichte der Universität Mozarteum. Silvia Herkt ist die Leiterin des Universitätsarchivs und stellvertretende Leiterin der Forschungseinrichtung Kunstsammlung und Archiv. Masterabschluss in Public Management/Bereich Wissensmanagement. Seit 1981 Mitarbeiterin im Archiv der heutigen Universität für angewandte Kunst Wien. Beteiligung an zahlreichen Ausstellungen und Publikationen von Kunstsammlung und Archiv. Registrarin der Kunst- und Designsammlung sowie logistische Leitung der Kunstdepots. Das Archiv der Universität für angewandte Kunst Wien ist als Teil von Kunstsammlung und Archiv dem Bereich Lehre, Kunstentwicklung und Forschung zugeordnet. Susanne Kogler: Studien der Klassischen Philologie, Musikwissenschaft und der Musikpädagogik. Promotion 2001 zu "Am Ende, wortlos, die Musik. Sprache und Sprachlichkeit im zeitgenössischen Musikschaffen" (Wien: Universal Edition, 2003); Habilitation 2012 zu "Adorno versus Lyotard: moderne und postmoderne Ästhetik" (Freiburg: Alber, 2014). 1996–2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musikästhetik der Kunstuniversität Graz, 2005–2009 Forschungs- und Lehraufenthalte in den USA und Frankreich. 2010–2011 stellvertretende Leiterin des Zentrums für Genderforschung, 2012–2020 Leiterin des Universitätsarchivs der Grazer Kunstuniversität. Gastprofessorin u. a. an der New York City University, der Université Paris 8 und der Universität Ljubljana. Seit 2020 Universitätsprofessorin und Leiterin des Instituts für Musikwissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz. Severin Matiasovits: Studium der Geschichte und Doktorat an der Universität Wien, Ausbildung am Institut für Österreichische Geschichtsforschung. Tätigkeit in zahlreichen Archiven und geschichtswissenschaftlichen Projekten. Ab 2016 Projektmitarbeiter an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, seit 2017 Mitarbeiter im Archiv der mdw, seit 2020 Leiter des Archivs. Erwin Strouhal ist seit 1994 als Archivar an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien tätig. Seither Mitarbeit an Publikationen, Ausstellungen und Projekten des Archivs und des Instituts für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung.

Geleitworte der Rektor*innen

Timeline

Vorwort der Herausgeber*innen

Einleitung


I. Vorgeschichte(n)

Freia Hoffmann
Auf dem Weg zur Hochschule. Institutionelle Ausbildung im
deutschsprachigen Raum

Erwin Strouhal
Musikalische Hochschulen – Utopien des 19. Jahrhunderts

Severin Matiasovits
Das große Scheitern – Die (Fach-)Hochschule für Musik
und darstellende Kunst (1924–1931)


II. Aus Akademien werden Hochschulen

Susanne Prucher
Die Akademie Mozarteum wird Hochschule: Strukturänderungen im
Kontext von Kunst, Wissenschaft und Demokratisierung

Susanne Kogler
Von der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Graz zur
Hochschule: Hintergründe, Ziele, Persönlichkeiten

Severin Matiasovits
Die Hochschulwerdung der Akademie für Musik und darstellende
Kunst Wien – 50 Jahre Kunsthochschul-Organisationsgesetz

Silvia Herkt
Universität für angewandte Kunst Wien / Die Angewandte und das
Kunsthochschul-Organisationsgesetz (KHOG): Weg und Wirkung

Heinz P. Adamek
Die 'Hohe Schule' der angewandten Kunst – im Wandel der
Gesetzeslandschaft Österreichs seit 1945


III. Vielfältige Entwicklungen – Neue Perspektiven

Julia Mair
Entwicklung von Kunst und Wissenschaft in den frühen
1970er-Jahren: die Grazer Spezialforschungsgebiete zwischen
Wissenschaft und Kunst

Michael Kahr
Jazz in Graz in den frühen 1970er-Jahren: Institutionen,
Personen, Entwicklungen

Ingeborg Harer
Vera Schwarz (1929–1980) oder 1970 und die Folgen. Ein
Bericht aus der Perspektive einer weiblichen Führungskraft an
der damaligen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz

Elisabeth Nutzenberger
Die erste Institutsgründung an der Hochschule für Musik und
darstellende Kunst Mozarteum – Das Institut für musikalische
Grundlagenforschung

Hildegard Fraueneder
Die Gründung der Abteilung für Kunsterziehung an der Hochschule
Mozarteum. Hintergründe – Ziele – Resonanzen

Thomas Ballhausen, Eugen Banauch
"Bitte nicht vergessen": Ausblick für künstlerische Forschung als
künstlerische Forschung


IV. Quellen und Dokumente

Inaugurationsrede von Paul Schilhawsky,
Hochschule Mozarteum, am 19. Juni 1971

Inaugurationsrede von Carl Unger, "Weg und Ziele
der Hochschule für angewandte Kunst", am 3. Dezember 1971
im Österreichischen Museum für angewandte Kunst

Auszüge der Inaugurationsrede von Georg Pirckmayer, Hochschule
für Musik und darstellende Kunst Wien, am 20. Oktober 1971

Aufgaben und Probleme der Kunsthochschule:
Aus der Inaugurationsrede des Rektors
der Musikhochschule Graz, Prof. Korčak

Auszüge aus einem Interview mit dem Altrektor der mdw,
Gottfried Scholz, betreffend das Kunsthochschul-Organisationsgesetz

Die Anfänge der Grazer Hochschule:
Friedrich Korčak und Hermann Becke erinnern sich


V. Anhang

Kurzbiografien der Autor*innen

Erscheint lt. Verlag 30.8.2021
Reihe/Serie Veröffentlichungen zur Geschichte der Universität Mozarteum Salzburg
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Schlagworte 1970 • Gesetz • Hochschule • Kunsthochschul-Organisationsgesetz • Kunstuniversität • Recht
ISBN-10 3-99012-929-5 / 3990129295
ISBN-13 978-3-99012-929-6 / 9783990129296
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 12,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Laura Schnall; Verena Böttner

eBook Download (2023)
Wiley-VCH GmbH (Verlag)
CHF 15,60