Wann war Arabien?
Historische Zeiterfahrungen im Kontext einer Forschungsreise (1761-1767)
Seiten
2021
Böhlau Köln (Verlag)
978-3-412-52400-5 (ISBN)
Böhlau Köln (Verlag)
978-3-412-52400-5 (ISBN)
Eine Studie über die Zeitvorstellungen, die Reisende im 18. Jahrhundert im Gepäck hatten
Im 18. Jahrhundert befanden sich Zeiterfahrungen in einem tiefgreifenden Wandel: So lautet eine der einflussreichsten Thesen zum historischen Übergang in die 'Moderne'. Was aber bedeutet 'Zeitenwandel', wenn dieser nicht nur in diskursiven Verschiebungen nachvollzogen, sondern in soziokulturellen Praktiken untersucht wird? Dieser selten gestellten Frage nimmt sich Mirjam Hähnle an und bezieht sie auf Forschungsreisen - jene Aktivität, die die Wissensordnungen des 18. Jahrhunderts entscheidend prägte. Ihre wissens- und kulturgeschichtliche Arbeit fokussiert dabei die Arabien-Expedition (1761-1767) mit ihrem Hauptprotagonisten Carsten Niebuhr. Ihr gelingt es, zu zeigen, welch großen Stellenwert Relikte - materielle Zeugen der Vergangenheit - für die historischen Zeiterfahrungen der Nahost-Reisenden einnahmen. Damit beleuchtet sie einerseits die Nähe spätaufklärerischer Forschungsreisen zum frühneuzeitlichen Antiquarismus. Andererseits zeigt sie auf, wie in den Reisetexten mit unterschiedlichen Relikten 'ältere' und 'neuere' Zeitlichkeiten in konfliktreiche Konstellationen zueinander traten.
Im 18. Jahrhundert befanden sich Zeiterfahrungen in einem tiefgreifenden Wandel: So lautet eine der einflussreichsten Thesen zum historischen Übergang in die 'Moderne'. Was aber bedeutet 'Zeitenwandel', wenn dieser nicht nur in diskursiven Verschiebungen nachvollzogen, sondern in soziokulturellen Praktiken untersucht wird? Dieser selten gestellten Frage nimmt sich Mirjam Hähnle an und bezieht sie auf Forschungsreisen - jene Aktivität, die die Wissensordnungen des 18. Jahrhunderts entscheidend prägte. Ihre wissens- und kulturgeschichtliche Arbeit fokussiert dabei die Arabien-Expedition (1761-1767) mit ihrem Hauptprotagonisten Carsten Niebuhr. Ihr gelingt es, zu zeigen, welch großen Stellenwert Relikte - materielle Zeugen der Vergangenheit - für die historischen Zeiterfahrungen der Nahost-Reisenden einnahmen. Damit beleuchtet sie einerseits die Nähe spätaufklärerischer Forschungsreisen zum frühneuzeitlichen Antiquarismus. Andererseits zeigt sie auf, wie in den Reisetexten mit unterschiedlichen Relikten 'ältere' und 'neuere' Zeitlichkeiten in konfliktreiche Konstellationen zueinander traten.
Mirjam Hähnle ist Historikerin und hat 2019 an der Universität Basel promoviert.
Erscheinungsdatum | 30.11.2021 |
---|---|
Reihe/Serie | Peripherien ; Band 007 |
Zusatzinfo | ABB noch klären |
Verlagsort | Köln |
Sprache | deutsch |
Maße | 160 x 235 mm |
Gewicht | 858 g |
Themenwelt | Reisen ► Reiseberichte ► Europa |
Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Regional- / Ländergeschichte | |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Kulturgeschichte | |
Schlagworte | Arabien • Carsten Niebuhr • Forschungsreise • Frühe Neuzeit • Zeiterfahrung |
ISBN-10 | 3-412-52400-X / 341252400X |
ISBN-13 | 978-3-412-52400-5 / 9783412524005 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland
Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15
vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Die Revolution des Gemeinen Mannes
Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80