Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Naturgeschichte der Religion. Über Aberglaube und Schwärmerei. Über die Unsterblichkeit der Seele. Über Selbstmord (eBook)

Über Aberglaube und Schwärmerei. Über die Unsterblichkeit der Seele. Über Selbstmord

(Autor)

Lothar Kreimendahl (Herausgeber)

eBook Download: PDF
1999 | 2. Auflage
144 Seiten
Felix Meiner Verlag
978-3-7873-2356-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Naturgeschichte der Religion. Über Aberglaube und Schwärmerei. Über die Unsterblichkeit der Seele. Über Selbstmord -  David Hume
Systemvoraussetzungen
17,99 inkl. MwSt
(CHF 17,55)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In der Naturgeschichte der Religion (1757) trägt Hume eine Entwicklungsgeschichte des Religiösen vor und ergänzt damit die systematisch orientierte Fragestellung der Dialoge. Über Aberglaube und Schwärmerei ist ausschließlich religionsphilosophisch orientiert. In Über die Unsterblichleit der Seele und Über Selbstmord systematisiert Hume zunächst die jeweils entgegenstehenden Argumente, entkräftet sie dann und hält so nicht nur ein Plädoyer für die moralische wie politisch-rechtliche Legalität des Selbstmords, sondern erweist auch die Unsterblichkeitslehre als philosophisch unbegründet.

David Hume wird 1711 in Edinburgh geboren. Im Alter von 12 Jahren beginnt er das Studium der antiken Philosophie, Literatur und Jura an der dortigen Universität. 1735 geht Hume für zwei Jahre nach Frankreich, wo Ein Traktat über die menschliche Natur entsteht. Es stellt den ehrgeizigen Versuch dar, die Grundlegung einer umfassenden empirischen Wissenschaft von der Natur des Menschen zu konzipieren. Das Werk findet zeitgenössisch nur wenig Beachtung, was ihn dazu zwingt, als Brotberuf auf Erzieher- und Sekretärsstellen zurückzugreifen. Erst als 1748 die Untersuchung über den menschlichen Verstand erscheint, wird Hume schlagartig zu einem der bekanntesten europäischen Philosophen und mit Locke und Berkeley zu einem Hauptvertreter des klassischen englischem Empirismus. Wieder nach Schottland zurückgekehrt, ermöglicht ihm eine Stelle als Bibliothekar an der Universität von Edinburgh intensive historisch-politische Studien, aus welchen die Geschichte Großbritanniens hervorgeht. 1769 zieht sich Hume aus der Öffentlichkeit zurück, um seine Schriften zu überarbeiten. Er stirbt nach langer Krankheit 1776 in Edinburgh.

Cover 1
Inhaltsverzeichnis 5
Einleitung. Von Lothar Kreimendahl 7
Literaturverzeichnis 47
David Hume 59
Die Naturgeschichte der Religion 61
Einleitung 61
Erster Abschnitt: Polytheismus als ursprüngliche Religionsform 62
Zweiter Abschnitt: Ursprung des Polytheismus 66
Dritter Abschnitt: Fortsetzung des Themas 69
Vierter Abschnitt: Gottheiten, die nicht als Weltschöpfer oder Weltbildner betrachtet werden 74
Fünfter Abschnitt: Verschiedene Formen des Polytheismus: Allegorie und Heldenverehrung 81
Sechster Abschnitt: Entstehung des Theismus aus dem Polytheismus 86
Siebenter Abschnitt: Bestätigung dieser Lehre 91
Achter Abschnitt: Beständiger Wechsel von Polytheismus und Theismus 93
Neunter Abschnitt: Vergleich dieser Religionsformen im Hinblick auf Verfolgung und Duldung 96
Zehnter Abschnitt: Vergleich dieser Religionsformen im Hinblick auf Mut und Erniedrigung 100
Elfter Abschnitt: Vergleich dieser Religionsformen im Hinblick auf Vernunft und Vernunftwidrigkeit 102
Zwölfter Abschnitt: Vergleich dieser Religionsformen im Hinblick auf Zweifel und Überzeugung 104
Dreizehnter Abschnitt: Niedere Auffassungen der göttlichen Natur in den volkstümlichen Religionen beider Arten 118
Vierzehnter Abschnitt: Ungünstiger Einfluß der volkstümlichen Religionen auf die Moralität 124
Fünfzehnter Abschnitt: Allgemeine Schlußbetrachtung 129
Über Aberglaube und Schwärmerei 133
Über die Unsterblichkeit der Seele 139
Über Selbstmord 149
Anmerkungen des Herausgebers 161
Bibliographischer Anhang: Werke, aus denen Hume zitiert oder auf die er anspielt 191
Namenregister 197
Sachregister 200

Erscheint lt. Verlag 1.1.1999
Reihe/Serie Philosophische Bibliothek
Philosophische Bibliothek
Vorwort Lothar Kreimendahl
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Aufklärung • Empirismus • Religionsphilosophie
ISBN-10 3-7873-2356-2 / 3787323562
ISBN-13 978-3-7873-2356-2 / 9783787323562
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich