Ehrregime (eBook)
350 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-8470-0578-0 (ISBN)
Prof. Dr. Dietmar von Reeken lehrt Geschichtsdidaktik mit den Schwerpunkten Geschichtsunterricht und Geschichtskultur an der Universität Oldenburg und ist Leiter der Arbeitsstelle regionale Geschichtskulturen.
Prof. Dr. Dietmar von Reeken lehrt Geschichtsdidaktik mit den Schwerpunkten Geschichtsunterricht und Geschichtskultur an der Universität Oldenburg und ist Leiter der Arbeitsstelle regionale Geschichtskulturen.
Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
I. Einführung 10
Body 10
Dietmar von Reeken / Malte Thießen: Ehrregime. Perspektiven, Potenziale und Befunde eines Forschungskonzepts 12
1. Ehrungen als gesellschaftliches Problem 12
2. Ehrungen als Forschungsproblem 14
3. „Ehrregime”: Perspektiven, Zugriffe und erste Ergebnisse 18
I. Warum wird geehrt? Motive und Ziele 19
II. Wer ehrt? Akteure und Aushandlungsprozesse 23
III. Wer wird geehrt? Personen und Projektionen 23
IV. Wie wird geehrt? Soziale Praktiken 25
V. Welche Wirkungen zeitigen Ehrungen? 27
VI. Wandel von Ehrregimen 29
II. Heldenfiguren 32
Yvonne Robel: Ernst Thälmann zur Ehre. Öffentliche Deutungskämpfe in Hamburg 34
1. Zur Dynamik von Ehrung und Entehrung seit den 1950er Jahren 35
2. Die ehrpolitische Vermessung des Hamburger Raums seit den 1970er Jahren 39
3. Vom Ehren zum Erinnern 43
4. Aufmerksamkeitsökonomien im städtischen Ehrregime 45
5. Thälmann-Ehrungen als Bestandteile eines lokalen Ehrregimes? 48
Peter M. Quadflieg: General Gerhard Graf von Schwerin als der „Retter von Aachen”. Konstruktion einer Heldenfigur nach dem Zweiten Weltkrieg 52
1. Rekonstruktion der Ereignisse im September 1944 54
2. Die alliierte Propaganda 1944/45 und die lokale Rezeption 57
3. Rezeption und Beeinflussung des Heldennarratives durch Gerhard Graf von Schwerin 60
4. Kanonisierung durch die historische (Populär-)Wissenschaft 65
5. Fazit 67
Inge Marszolek: Der erste Nordatlantikflug von Europa nach Amerika. Transatlantische Aushandlungen über Helden, Ehre, Nation und Modernität 70
1. Die deutsche Luftfahrtindustrie und der Flug der „Bremen” 72
2. Der Flug der „Spirit of St. Louis” und die Ehrungen 74
3. Der Lindbergh-Flug als Modell für die Propagandastrategie des Norddeutschen Lloyds 76
4. Die Flieger als Helden der Lüfte 78
5. Modernität – Nation 81
6. Ehrungen in Bremen zwischen Transnationalität, Nation und Lokalität 84
7. Die Atlantikflieger, die Medien und das Feld der Ehre 85
Ulf Morgenstern / Christian Wachter: Wie der Bismarck-Mythos in die Landschaft kam. Bismarck-Ehrungen im öffentlichen Raum: Entstehung, Kartierung und Interpretationsansätze 90
1. Verehrung extrem: Der Bismarck-Mythos als ein Erzählkern der deutschen Nationsbildung 90
2. Bismarck-Ehrungen: Formen der Instrumentalisierung eines Politiker-Images 96
3. Bismarckierung: Ehre im Raum 100
4. Längs- und Querschnitte durch ein Ehr-Spektrum: Vorläufiges Fazit 111
III. Milieus 114
Kerstin Thieler: Der lange Weg zur Briefmarke. Vergangenheitspolitische Ehrzuschreibungen an die emigrierten Physiker Max Born und James Franck 116
1. Vermeintliche Ehrungen und die Rückgewinnung des Renommees von Universität und Akademie 120
2. Die städtische Einholung Borns und Francks durch die Ehrenbürgerwürde (1953) 123
3. Fran?(c)?kierte Ehrregime – Briefmarken zwischen vergangenheitspolitischer Würdigung und ehrendem Andenken 129
4. Resümee 135
Lena Elisa Freitag: Im Spannungsfeld zwischen akademischen Ehrvorstellungen und Wissenschaftspolitik. Ehrungen an der Universität Göttingen im Nationalsozialismus 138
1. Staatliche Kontrolle der Ehrungspraxis 140
2. Direkte Einflussnahme durch NS-Funktionäre 146
3. Aushandlungen von „Ehrhaftigkeit” 149
4. Öffentliche Ehrungen als gegenseitige Ressourcennutzung 150
5. Fazit 154
Daniel Schmidt: Industrielle Herrlichkeit. Bürgerliches Ehrregime in Gelsenkirchen 1875–1928 158
1. Von den Industriepionieren zu den „Ruhrbaronen”: Industrielles Wachstum und politische Macht 159
2. Kaiser und Kapital – Denkmäler, Straßenbenennungen und Ehrenbürgerschaften in Gelsenkirchen bis 1918 163
3. Beharrung statt Demokratisierung – das städtische Ehrregime zwischen 1918 und 1928 169
4. Nachwirkungen: Ehrregime nach 1933 und nach 1945 173
Marcus Weidner: Neue Namen für die „Neue Zeit”. Straßenbenennungen in Westfalen und Lippe im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit 176
1. Normen und Praxis der Straßenbenennung in den 1930er Jahren 178
2. Ehrung und Entehrung – Die Namen auf den Straßenschildern 184
3. Topografie und Anlass 193
4. „Mördernamen sind keine Straßennamen” – Revision und Beharrung nach 1945 196
5. Bleibende Zeitschichten 200
Hansjörg Buss: Lorbeer, Eichenlaub und Dornenkranz. „Kriegerehrungen” der Lübecker Landeskirche in der Weimarer Republik 202
1. Ehrregime: im Gedenken an die „gefallenen Helden” 203
2. Ehrkonflikte – das Kruzifix von Ludwig Gies 215
3. Ehrungen als Rechtfertigung der Tat: Fazit und Ausblick 217
Nina Fehrlen-Weiss: „O Tilly, leicht hast Du es nicht, zu der Ehre zu kommen, die Dir schon lange gebührt!”. Der steinige Weg zum Denkmal für einen katholischen Kriegshelden in Altötting 222
1. Die Marianische Männerkongregation Altötting: Akteur der Ehrung Tillys 225
2. Die Gegner der Tilly-Verehrung in Altötting 230
3. Reaktionen auf die Errichtung des Tilly-Denkmals 232
4. Fazit 236
IV. Internationale Perspektiven 240
Susanne Lang: Wenn die Ehre endet. Das Nelson-Denkmal in Dublin und seine Wahrnehmung 242
1. Visualisierungen eines Helden 245
2. Ehr-Konkurrenzen I 252
3. Ehr-Konkurrenzen II 260
4. Fazit 261
Stephan Scholz: „What's the good of that?” Deutsche Friedhöfe als städtische Ehrungsräume für Kriegstote nach 1870/71 264
1. Grabdenkmäler für die städtischen Kriegstoten als Orte privater Trauer und Ehrung 267
2. Grabdenkmäler für auswärtige Lazaretttote als Orte nationaler Ehrung 273
3. Grabdenkmäler für französische Kriegsgefangene als transnationale Ehrungsorte 279
4. Fazit 284
Markus Wurzer: Wem gehört Sepp Innerkofler? Zur Tradierung, Transnationalisierung und Differenzierung von Ehrregimen im Spiegel materieller Ehrungen 286
1. Genese des Kriegshelden 288
2. Die Erinnerungsorte Innerkoflers 292
2.1 Materielle Ehrungen 1915–1918 292
2.2 Materielle Ehrungen 1919–1937 295
2.3 Materielle Ehrungen 1938–1945 298
2.4 Ehrungen vom Kriegsende bis heute 300
3. Fazit 307
V. Bilanz 310
Winfried Speitkamp: Verlorene Ehre. Ehrungen im politischen Streit um Vergangenheit und Gegenwart 312
1. Ehrungen: Fragen und Forschungsperspektiven 312
2. Eine kurze Geschichte der Ehre und der Ehrungen 318
3. Eine unendliche Geschichte der Entehrungen: Namenswechsel 321
4. Eine endliche Geschichte der Entehrungen: Denkmalsturz 333
5. Fazit: Die Logik von Ehrung und Entehrung 341
Ehre, wem Ehre gebührt: Danksagung 344
Autorinnen und Autoren des Bandes 346
Erscheint lt. Verlag | 12.9.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Formen der Erinnerung. | Formen der Erinnerung. |
Co-Autor | Hansjörg Buss, Nina Fehrlen-Weiss, Lena Elisa Freitag, Susanne Lang, Inge Marszolek, Ulf Morgenstern, Peter M. Quadflieg, Dietmar von Reeken, Yvonne Robel, Daniel Schmidt, Stephan Scholz, Winfried Speitkamp, Kerstin Thieler, Malte Thießen, Christian Wachter, Marcus Weidner, Markus Wurzer |
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► 1918 bis 1945 |
Schlagworte | 19./20. Jahrhundert • Benennung • Denkmal • Ehrung • Gedenktafel • Geisteswissenschaften • Kulturgeschichte • Moderne • Regionale Identität • Sozialgeschichte |
ISBN-10 | 3-8470-0578-2 / 3847005782 |
ISBN-13 | 978-3-8470-0578-0 / 9783847005780 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich