Vorwort Inhaltsverzeichnis
© ABC Advanced Book Catalog

zur 2. Auflage

Die große Nachfrage nach diesem Buch sowohl von Seiten der praktizierenden Tierärztinnen/en als auch der Studentenschaft machte eine Neuauflage des ersten Bandes der Reihe Opuscula Veterinaria notwendig. Neben Korrekturen und Ergänzungen in Text und Bild ist ein neues Kapitel über die sonographische Untersuchung des Kolikpferdes von Frau Dr. Doreen Scharner eingefügt worden.

Gescher im Mai 2003, wak Verlag








Vorwort

In den letzten zwei Jahrzehnten ist die operative Behandlung von Kolikerkrankungen beim Pferd weltweit eingeführt und mit ihr die präoperative Diagnostik ständig verfeinert worden. Unter den vielen Untersuchungsverfahren beim akut oder chronisch an Kolik erkrankten Pferd hat sich dabei die rektale Untersuchung als das ergiebigste und wichtigste erwiesen.

Im ständigen Vergleich zwischen den präoperativen rektalen und den intraoperativen abdominalen Befunden konnten die Autoren die Systematisierung der rektalen Untersuchungsverfahren und die Interpretation ihrer Befunde auf einen Stand bringen, der es rechtfertigt, dieses alte Verfahren in einem kleinen Handbuch erneut abzuhandeln.

In der Ileusdiagnostik des Pferdes kann man der rektalen Untersuchung denselben Stellenwert einräumen wie der Röntgenuntersuchung in der Kleintiermedizin. Kopf (1986) ist beim Vergleich beider von ihm ausgeübten Methoden zu dem Schluss gekommen, dass die Rektaluntersuchung beim Pferd mit derselben Sicherheit zu Spezialdiagnosen führen kann wie die Röntgendiagnostik einschließlich der Kontrastmittelverfahren in der Kleintiermedizin.

Unsere Beobachtung, dass in der Praxis rektale Befunde oft richtig erhoben, aber falsch interpretiert werden, spielt als Antrieb zu dieser Veröffentlichung eine ebenso wichtige Rolle wie die Tatsache, dass es im Zeitalter der Apparatemedizin nicht ohne Reiz ist, ein Untersuchungsverfahren zu empfehlen, das außer einem Handschuh und einer Handvoll Gleitgel keiner weiteren Hilfsmittel bedarf.

So möge dieses Buch Eingang in die Praxis finden und dem praktizierenden Tierarzt sowie dem Fachtierarzt für Pferde, aber auch den Studierenden, soweit ihr Interesse der Pferdemedizin gilt, die theoretischen Grundlagen liefern, die sie für die Praxis der rektalen Kolikdiagnostik benötigen.

Hochmoor/Leipzig - Wien, März 1995Bernhard Huskamp
Norbert Kopf