Vorwort Inhaltsverzeichnis

Vorwort

DIE Kornnattern sind Klassiker der Terraristik. Diese wunderschönen, ruhigen und robusten Pfleglinge benötigen nicht allzu viel Platz und stellen auch sonst keine unerfüllbaren Ansprüche an den Halter. Kein Wunder, dass wohl keine andere Schlangenart derart häufig gepflegt, vermehrt und sogar regelrecht auf bestimmte Farben und Muster hin gezüchtet wird. Und eine Kornnatter war häufig die erste Schlange (oder zumindest eine der ersten) vieler langjähriger Terrarianer. Auch ist es heute sehr einfach, an gesunde Nachzuchttiere zu kommen. Wildfänge müssen praktisch überhaupt nicht mehr eingeführt werden - die Kornnatter ist ein Paradebeispiel für die vielen Erfolgskapitel der Terraristik. Ich freue mich, dass Sie sich für die Pflege von Kornnattern interessieren, denn wenn Sie sich ernsthaft für Schlangen begeistern und sich welche ins Haus holen möchten, dann sind Sie mit dieser eleganten, kraftvollen Art sicher bestens beraten und werden bei artgerechter Pflege viel Spaß mit Ihren Tieren haben. Und wenn Sie tiefer in die Materie einsteigen, Ihre Nattern vielleicht sogar vermehren oder bestimmte Farbschläge züchten möchten, dann werden Erfolge nicht ausbleiben.

Kriton Kunz Speyer, im Frühjahr 2004