Vorwort Inhaltsverzeichnis
© ABC Advanced Book Catalog

Einleitung


Die möglichst natürliche und artgerechte Tierhaltung ist nicht nur ein wirkungsloses Schlagwort, sondern wird erfolgreich angewendet. Schon seit längerer Zeit ist eine tiergerechte Anlage nicht mehr das Privileg großer Zoologischer Gärten. Die neuen Ideen und die damit verbundenen Erkenntnisse konnten auch bei der Heimtierhaltung Fuß fassen und haben ihre Wirkung nicht verfehlt. Das Paludarium ist hierfür der beste Beweis. Für eine Vielzahl von Tierarten, die in einem Paludarium gehalten werden können, spielt die Ausgewogenheit zwischen Wasser- und Landteil eine große Rolle. Dies gilt nicht nur für Reptilien und Amphibien, sondern auch in besonderem Maße für Fische. Der ungehinderte Gasaustausch, ohne die Entwicklung eines Hitzestaus unter der Glasscheibe, verbessert auch für die Fische die Lebensbedingung in ihrem künstlichen Lebensraum.

Unter Berücksichtigung der entsprechenden Arten können zudem verschiedene Tierarten über und unter Wasser miteinander gemeinsame Lebensräume beanspruchen. Ein möglichst großes Angebot an der Natur nachempfundenen Elementen, in der von Menschenhand geformten Umgebung, wirkt positiv auf die Gesundheit und Lebenserwartung, sowie auf die Fortpflanzungsfreude der gepflegten Tierarten.

Dieses Buch möchte keine hochgradigen, wissenschaftlichen Erkenntnisse vermitteln, sondern auf eine gut nachvollziehbare Art hinweisen, wie ein Paludarium einzurichten ist und welche lebenswichtigen Einrichtungselemente von Bedeutung sind. Die dabei Erwähnung findenden Pflanzen- und Tierarten sollen durch ihre besondere Eignung einen Erfolg in greifbare Nähe rücken.

Nicht zuletzt soll aber dem Leser eindrücklich demonstriert werden, daß ein außergewöhnlicher und faszinierender Zimmerschmuck namens "Paludarium" auch ein echter Beitrag zur zeitgemäßen Tierhaltung beinhaltet. Da davon ausgegangen werden kann, daß gewisse Vorkenntnisse über die Pflege eines Aquariums vorhanden sind, wird bewußt zugunsten anderer Themenkreise auf vertiefende Grundlagen verzichtet.