Vorwort Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Autor

Vorwort

Die 3. Auflage dieses Lehrbuches ist vollständig überarbeitet worden. Es wurden über 250 Übungsaufgaben eingegliedert, die den Text vertiefen und die Anwendungen der Physik aufzeigen. Anhand der Lösungen kann der Leser sein Wissen überprüfen. Dabei ist es hilfreich, dass die wichtigsten Formeln im Buch durch Rahmen hervorgehoben sind.

Das vorliegende Buch zeichnet sich durch seine kurze prägnante Darstellung aus, ohne dabei wesentliche Faktoren wegzulassen. Besonderer Wert wird auf die Anwendung der Physik in der modernen Technik gelegt.

Die Physik ist eine der wichtigen Grundlagen für die Tätigkeit eines Ingenieurs. In diesem Sinne wurde das Basiswissen der klassischen Physik in den Kapiteln der Mechanik, Thermodynamik, Akustik, Schwingungen und Wellen und Elektromagnetismus anschaulich dargestellt. Daneben dient die Physikvorlesung auch einer naturwissenschaftlichen Allgemeinbildung, die zum Verstehen von Erscheinungen der Umwelt notwendig ist. Dies spiegelt sich in den moderneren Kapiteln der Optik, Atom und Kernphysik sowie der Gravitation wieder.

Das Buch entstand aus Vorlesungsunterlagen der Kurse „Physik" für Hörer unterschiedlicher Fachrichtungen an der Technischen Fachhochschule Berlin.

Es wendet sich an Studierende an Fachhochschulen und Universitäten in den Fächern Mechatronik, Maschinenbau, Feinwerktechnik, Mikrosystemtechnik, Elektronik, Elektrotechnik, Energietechnik, Physikalische Technik, Mathematik, Chemie, Biotechnologie, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Informatik, Patentwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, u.a. Neben diesem Hörerkreis eignet es sich auch für Ingenieure in der Praxis als Nachschlagewerk.

Ich danke dem Vieweg Verlag und dem Lektorat Technik für die sehr gute Zusammenarbeit bei der Realisierung und dem Druck der neuen Auflage. Die fachgerechten Hinweise von meinem Lektor Herrn Thomas Zipsner haben zu wichtigen Verbesserungen geführt.

Ich widme dieses Buch Evelyn und Sascha's Familie.

Berlin, Mai 2007

Jürgen Eichler