|
||||||||
Vorwort Die vorliegende Sammlung "Bewährte Indikationen in der Veterinärmedizin" füllt eine Lücke in der Literatur über Homöopathie in der Veterinärmedizin. Die Sammlung enthält in erster Linie Erfahrungen der Autoren. Darüberhinaus wurden Erfahrungsberichte der Referenten aus den Kursen "Homöopathie für Tierärzte" berücksichtigt und erfaßt, die in den Büchern "Homöopathie für Tierärzte" (Hrsg. h. wolter) u.a. dargelegt sind. Aus dem recht umfangreichen Material wählten wir die wichtigsten Indikationen und die dazugehörigen Arzneimittel aus. Dabei wurde Wert darauf gelegt, möglichst nur solche Mittel anzugeben, die sich tatsächlich nach der angegebenen klinischen Diagnose bewährt haben. Der Begriff "Bewährte Indikation" soll beinhalten, daß für bestimmte Erkrankungen (Indikationen) bei charakteristischer Symptomatik sich bestimmte homöopathische Arzneimittel in der Praxis bewährt haben und ein Behandlungserfolg sich mit großer Wahrscheinlichkeit einstellen wird. Es geht dabei um akute oder subakute Erkrankungsformen, die nach auslösender Ursache (Causa), Lokalsymptom (mit Ort, Art, Zeitpunkt, Aussehen der Veränderungen, evtl. auch der Sekrete), Modalität (Besserung oder Verschlimmerung durch), und begleitenden psychischen bzw. Verhaltenssymptomen zu differenzieren sind. Diesen Erkrankungsformen lassen sich relativ leicht homöopathische Arzneimittel zuordnen. Für den Einzelfall muß jedoch darauf hingewiesen werden, daß eine individuelle Betrachtung des Krankheitsfalles erforderlich sein kann. Sind schon lange bestehende, chronische Veränderungen Ursache einer Erkrankung, so müssen wir diese unbedingt berücksichtigen. Die "Bewährten Indikationen" sind gedacht als Nachschlagewerk für den in der Praxis homöopathisch arbeitenden Kollegen, der schnell einen Überblick haben will, welche homöopathischen Arzneimittel bei einer bestimmten Erkrankung in Frage kommen. Sie empfehlen sich der/dem homöopathisch interessierten, aber noch wenig erfahrenen Kollegin/en, die sich bei einer bestimmten Erkrankung informieren möchten, mit welchen homöopathischen Arzneimitteln bei entsprechender Symptomatik ein Behandlungserfolg zu erwarten ist. Vorwort zur 2. Auflage Als Buch "aus der Praxis für die Praxis" haben wir die "Bewährten Indikationen" für diese Auflage gründlich aktualisiert. Vor allem wurden bei einer ganzen Reihe von Indikationen Textergänzungen vorgenommen, um so dem Leser die Auswahl und Differenzierung der Arzneimittel zu erleichtern. Vorwort zur 3. Auflage Gegenüber der 2. Auflage sind in erster Linie Anpassungen bei Potenzangaben und einzelne Ergänzungen notwendig geworden. Die Anpassungen der Potenzangaben wurden vor allem im Hinblick auf die Änderungen im Arzneimittelrecht erforderlich, um die legale Anwendung bei lebensmittelliefernden Tieren zu garantieren. Als allgemeine Richtlinie gilt derzeit, daß homöopathische Arzneimittel ab D4 bei lebensmittelliefernden Tieren anwendbar sind. (Verordnung der EU, 2796/95, Zuordnung zum Annex II der Rückstandshöchstmengen-VO der EU 2377/90). Für einzelne Substanzen (z. B. Schwermetalle) sind möglicherweise in Zukunft Sonderregelungen zu erwarten. Die jeweils aktuellen gesetzlichen Bestimmungen müssen daher beachtet werden. Einzelne Indikationen wurden durch neue Mittel ergänzt oder die Beschreibung der Symptome erweitert bzw. neu gefaßt, um sie dem aktuellen Erfahrungsstand anzupassen.
|
||||||||
© Blick ins Buch von Midvox | Informationen für
Verlage
Über Blick ins Buch | Impressum | Datenschutzerklärung | Nutzungsbedingungen |