Vorwort Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis
© ABC Advanced Book Catalog

Vorwort


Dieses Buch braucht kein erklärendes Vorwort, es spricht für sich selbst. Das werden alle diejenigen feststellen können, die mit seiner Hilfe ihre Tiere behandeln dürfen.


Ich selbst war schon einige Jahre Katzenzüchterin, Hundebesitzerin und außerdem sehr vertraut mit verschiedensten Tieren, da zu meinem Tierbestand auch Pferde, Schafe, Ziegen und Hühner gehörten, als ich mich, enttäuscht und desillusioniert von der Schulmedizin, mehr und mehr der Naturheilkunde und Homöopathie zuwandte, sowohl für mich als auch für meine Tiere.


Ich habe festgestellt, daß ich mit Hilfe dieser Heilweisen oftmals bessere und raschere Heilerfolge beobachten konnte als zuvor, vor allem jedoch stellte ich fest, daß der Gesamtorganismus meiner Tiere damit immer stabiler und kräftiger wurde. Auch wo schulmedizinische Behandlungen notwendig wurden (z. B. Operationen), konnte die Naturheilkunde den Gesundungsprozeß wesentlich unterstützen und den Heilungsverlauf beschleunigen. Da nicht immer sofort die Behandlung durch einen Tierheilpraktiker möglich war, bemühte ich mich, mir selbst anhand von Büchern ein Grundwissen anzueignen. Ich besaß eine solide Bibliothek an Nachschlagewerken, damit ich meinen Tieren eine schnelle Hilfe zukommen lassen konnte. Oftmals verwirrte mich jedoch die Angabe von mehreren Mitteln für ein und dieselben Symptome. Die Auswahl des richtigen Mittels schien mehr oder weniger zufällig zu sein. Auch stellte ich fest, daß bei manchen Erkrankungen auch die sorgfältig angewandte Homöopathie nicht die übliche Linderung und Regeneration brachte, dies besonders in Fällen von Blutungen, Hauterkrankungen, Fruchtbarkeits- und Hormonstörungen, bei Knochen- und Gelenkserkrankungen, Augenkrankheiten, Anfälligkeiten der Lungen und Bronchien, psychischen Problemen und Krebs.


Dies änderte sich, als ich 1986 über Umwege in die menschen- und tierheilkundliche Praxis von Bianca Neumann kam. Ihr Ansatzpunkt, die Tiere in Typen zu unterteilen und die Mittel danach auszuwählen, war mir vollkommen neu, erschien mir jedoch äußerst logisch, da ich dies aus der Praxis meines Heilpraktikers bei der Behandlung von Menschen seit langem kannte.


Auf mein Erstaunen hin erklärte mir Frau Neumann, daß ihr Hauptinteresse schon immer der Behandlung von Tieren galt und sie nicht verstehen konnte, warum, was in der naturheilkundlichen Behandlung von Menschen eine wesentliche Grundlage war, bei Tieren nicht gelten sollte. Daher habe sie von Anfang an diese Einteilung vorgenommen und über Jahre der praktischen Anwendung immer mehr differenziert. Sie habe damit gute Erfolge auch bei Krankheiten erzielt, die bisher nur schwer oder gar nicht auf die homöopathischen Mittel ansprachen.


In den nachfolgenden Jahren zeigte sich, und das nicht nur bei meinen eigenen Tieren, daß Bianca Neumanns System offenbar zutreffend ist. Die Heilerfolge, die sie erzielte, sind oftmals spontan und wesentlich häufiger als zuvor, besonders bei den oben angeführten Krankheiten.


Wiederholt brachte ich ihr gegenüber jedoch zum Ausdruck, daß ich es vermisse, selbst keine Möglichkeit zu haben, meinen Tieren auf diese Weise rasch helfen zu können, da ich diese Einteilung selbst nicht vornehmen könne und daher oftmals warten müsse, bis ich sie erreichte, bevor ich mit einer Behandlung beginnen könne, was mir, besonders an Wochenenden, schwer fiel.


Ich begrüße daher ihren Entschluß, ihr System allen Tierfreunden zugänglich zu machen und damit eine Lücke zu füllen, die es bisher in der Tierheilpraxis gab. Auch die Entscheidung, keine Fachliteratur zu veröffentlichen, sondern die Information sprachlich so einfach wie möglich zu halten und dem gegenwärtigen Umgang und Gebrauch anzupassen, kommt mir und allen anderen Laien natürlich entgegen. Der Gebrauch dieses Systems durch den Fachmann ist damit ja auch nicht ausgeschlossen, wenn auch die Differenzierung der Typen dem Verständnis von Laien angepaßt ist und nicht so vielschichtig und komplex sein kann, wie sie selbst sie handhabt.


Ich freue mich über das Erscheinen dieses Buches, da mir selbst und den vielen Menschen und Tieren, die in ihrer Praxis waren und sind, ihre Hinweise und Behandlungsmethoden von unschätzbarer Hilfe sind. Ich wünsche dem Buch einen guten Start und hoffe, daß es direkt seinen Weg in die Hände derjenigen findet, die es benötigen.


M. R. Schweizer
Tübingen

Juli 1993