|
||||||||
Vorwort Was wäre ein Land ohne Seen? Zusammen mit Wiesen, Wäldern und Bergen gestalten sie erst ein harmonisches Ganzes. Die Seen sind die Spiegel einer Landschaft, sprich: ihre Augen, in denen sie sich vervielfältigt. Es sind Augen, in die man tief blicken kann - klare Augen, bei denen man meint, fast bis auf den Grund zu sehen. Aber auch abgründig tiefe, die einen erschauern lassen ... Staunend steht man am Gestade eines stillen Bergsees und ist beglückt über das Panorama von Fels, Wald und Himmel, das sich im Wasser spiegelt. Entspannung und Seelenfriede kehren ein, wenn man in einem Boot auf der ruhigen Oberfläche eines Sees dahingleitet. Seen sind auch wunderbare Orte für mannigfaltige Freizeitaktivitäten: Was für ein herrliches Gefühl, sich beim Segeln dem Wind anzupassen oder sich beim Surfen mit Kraft und Mut mit den Wellen bei einem aufkommenden Sturm zu messen! Welch ein Labsal, sich an einem heißen Sommertag den klaren Wassern anzuvertrauen, sich abzukühlen, dabei aber auch die Muskeln zu üben! Welch ein besonderes Naturerlebnis, sich über den Fischreichtum unserer Seen zu erfreuen! - Und: Trinkwasserqualität haben Österreichs Seen mittlerweile fast alle wieder! Österreich ist ein Land der Seen. Wir haben versucht, dem Betrachter und Leser einen Überblick über deren großartige Vielfalt zu geben. Besonders danken möchten wir unserem lieben Freund Bert Katschner, der mit seinen Bildern von Bergseen der Niederen und Hohen Tauern wesentlich zur Gestaltung dieses Buches beigetragen hat. Willi und Hilde Senft |
||||||||
© Blick ins Buch von Midvox | Informationen für
Verlage
Über Blick ins Buch | Impressum | Datenschutzerklärung | Nutzungsbedingungen |