Vorwort Inhaltsverzeichnis
© ABC Advanced Book Catalog

Vorwort

Unter dem Einfluß einer immer erdrückenderen Forderung nach Wirtschaftlichkeit in der Tierzucht und -haltung sind zahlreiche alte und seltene Haus- und Nutztierrassen bereits ausgestorben oder in ihrer Existenz bedroht. Längst ist man in der Tierzucht dazu übergegangen, einzig auf Leistungsparameter zu achten und Werte wie Robustheit, Wesensfestigkeit, ideale Anpassung an Lebensräume oder schlichtweg Schönheit (und viele mehr) zu ignorieren. Hohe Milch-, Lege- und Mastleistung sowie mageres Fleisch bestimmen allein die Zuchtwahl und das Aussehen unserer Nutztiere, die ja längst keine Haustiere mehr sind. Sie sind wahrlich zu Nutztieren im schlechtesten Wortsinne geworden, denn sie werden vom Menschen nur mehr benützt oder im schlimmsten Falle sogar ausgenützt. Ich verwende daher ganz bewußt auch die alle Bezeichnung "Haustier", denn sie deutet darauf hin, daß man früher enger mit seinen Tieren zusammenlebte und in ihnen mehr als nur Produktionseinheiten sah.

Zum Glück gibt es eine wachsende Gruppe von Enthusiasten, die sich der seltenen und alten Haus- und Nutztierrassen annehmen und diese mit viel Liebe und Ambition erhalten und vermehren. Für sie ist dieses kleine Buch geschrieben! Es beschreibt jene Rassen der Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und des Geflügels, die im deutschen Sprachraum selten geworden oder sogar vom Aussterben bedroht sind. Es mag sich nach modernen wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht mehr rentieren, solche Tiere zu halten. Dies darf aber kein Grund dafür sein, daß man solche Rassen einfach vergißt oder sogar aktiv dezimiert. Sie verdienen es aufgrund mannigfaltiger Eigenschaften, erhalten und gewürdigt zu werden. Nicht zuletzt sind sie ein bedeutender Teil unserer Geschichte und Kultur!

Graz, im Frühjahr 2000 Martin Haller